Gerald Weber gestorben
Verfasst: 29.11.2024, 12:28
Hallo
Schon im April diesen Jahres verstarb mein guter Bekannter Gerald Weber von Kendrick - Amplifiers.
Ich lernte viel, nein fast alles über Amps von Ihm. Das Besondere war, daß er als Musiker auch den
"nichttechnischen" Aspekt berücksichtigte. Es gehören zwei Begabungen dazu einen Amp zu bauen.
Technische Versiertheit und musikalische Erfahrung. Der Techniker, Physiker oder Elektroniker,
weiß nicht, wie Musiker funktionieren und der Musiker hat im allermeisten Falle keine Ahnung von
Technik. Die Bücher von Gerald Weber, von denen ich 2 ins Deutsche übersetzt habe, waren mir
immer eine Inspiration und eine wunderbare Informationsquelle zu jedem Thema . Vom Lack fürs
Gehäuse bis hin zur Klassifizierung der Phaseninverter in ihrer Eignung für verschiedene Gitarren-
aber auch Harp-Anwendungen. Er baute den Texas Crude Harp Amp und leider habe ich den nie in
die Finger bekommen. Ich weiß alles über den Amp, auch, daß er einen uralten Phaseninverter
einbaute, der seit den 50ern nicht mehr gebräuchlich ist, aber eben den Sound bringt, den die Blueser
in den 30er oder 40ern zu dem "Chicagosound" machten, den heute die halbe Bluesszene haben will.
Gerald, es war sehr inspirierend mit Dir und auch immer sehr lustig. Und ja!!: Corona ist kein Mexican Girl
sondern eine mexikanische Biersorte.
R.I.P.
Boris
Schon im April diesen Jahres verstarb mein guter Bekannter Gerald Weber von Kendrick - Amplifiers.
Ich lernte viel, nein fast alles über Amps von Ihm. Das Besondere war, daß er als Musiker auch den
"nichttechnischen" Aspekt berücksichtigte. Es gehören zwei Begabungen dazu einen Amp zu bauen.
Technische Versiertheit und musikalische Erfahrung. Der Techniker, Physiker oder Elektroniker,
weiß nicht, wie Musiker funktionieren und der Musiker hat im allermeisten Falle keine Ahnung von
Technik. Die Bücher von Gerald Weber, von denen ich 2 ins Deutsche übersetzt habe, waren mir
immer eine Inspiration und eine wunderbare Informationsquelle zu jedem Thema . Vom Lack fürs
Gehäuse bis hin zur Klassifizierung der Phaseninverter in ihrer Eignung für verschiedene Gitarren-
aber auch Harp-Anwendungen. Er baute den Texas Crude Harp Amp und leider habe ich den nie in
die Finger bekommen. Ich weiß alles über den Amp, auch, daß er einen uralten Phaseninverter
einbaute, der seit den 50ern nicht mehr gebräuchlich ist, aber eben den Sound bringt, den die Blueser
in den 30er oder 40ern zu dem "Chicagosound" machten, den heute die halbe Bluesszene haben will.
Gerald, es war sehr inspirierend mit Dir und auch immer sehr lustig. Und ja!!: Corona ist kein Mexican Girl
sondern eine mexikanische Biersorte.
R.I.P.
Boris