Mein Exemplar von dem Buch ist heute angekommen. 76 Lieder von allen Platten der Scherben, mit Noten, Gitarrenakkorden und vollständigen Texten aller Strophen. Dazu noch Informationen zur Geschichte der Kapelle und ihrem Umfeld, einer kurzen Analyse des Musikgeschäfts und des politischen Lieds dieser Zeit, mit zahlreichen Interviews und Bildern und weiteren Zeitdokumenten.
Das Buch ist auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung für jeden Anhänger der Scherben. Das Sonderangebot von Buschfunk mit den restlichen Mängelexemplaren ist anscheinend aber mittlerweile aus. Aber auch für 19,95 ist es immer noch eine eindeutige Empfehlung.
Mein Vorschlag, falls du mittlerweile nicht anderswo schon fertige MuHa-Tabs gefunden hast:
1. Kauf dir dieses Buch.
2. Nimm fürs erste Mal das Angebot von Daenou an und schick ihm mal 1 oder 2 Lieder davon, daß er dir die Tabs erstellen kann.
(Falls du dir das Buch nicht leisten kannst, oder falls es mittlerweile ganz vergriffen ist, kann ich das auch für dich machen. Mußt mir dann aber sagen, welches Lied das sein soll.)
3.
Laß dir aber auf jeden Fall von Daenou erklären, wie man mit diesem Tabtool-Werkzeug von Seydel umgeht. Das kann man sich kostenlos herunterladen, wenn ich mich nicht irre. Hilfe zur Selbsthilfe ist nämlich auf Dauer besser und hilfreicher, als immer wieder neu um das selbe bitten zu müssen.
Wenn du das mit dem Erstellen von Tabs aus Noten einmal drauf hast, dann hängst du nicht immer wegen jedem neuen Lied am Tropf der Hilfsanfragen, wenn nicht zufällig mal fertige Tabs im Netz zu finden sind, oder zufällig hier schon ein anderer Nutzer fertige Tabs hat. Dann bist nicht mehr abhängig davon, ob gerade mal wer Zeit hat, und auch mit dem Werkzeug umgehen kann, und dir die Tabs erstellt. Noten sind nämlich in den meisten Fällen im Netz viel leichter zu finden als MuHa-Tabs.
Ich kann dir allerdings nicht helfen mit dem Seydel-Tabtool-Werkzeug. Ich hab mir das vor vielen Jahren mal heruntergeladen. Konnte allerdings nicht damit umgehen. Wahrscheinlich war es eine veraltete Version, die womöglich noch nicht richtig funktionierte oder zumindest auf meinem Rechner nicht richtig lief. Und da ich mit Tabs sowieso nichts anfangen kann, habe ich das nicht weiter verfolgt. Da war mir die Zeit für die Einarbeitung zu schade.
Und von Hand noten- und tonweise umzuschlüsseln ist mir echt zu viel Arbeit. Das wäre nämlich auch möglich. Dazu muß man nicht mal flüssig Noten lesen können. Es reicht, wenn man sie einzeln entziffern kann und weiß, wo diese Töne auf der MuHa zu finden sind. Dauert halt ein wenig.
Hier ist eine übersichtliche Grafik als Spickzettel. Die kannst du dir herunterladen und ausdrucken. Die hängt bei mir auch am Küchenschrank. Ich benutze sie immer, wenn ich ein neues Lied lernen will, von dem ich keine Tonaufzeichnung habe oder finden kann, und wenn ich wenigstens Noten davon habe.
liebe grüße
triona