"Swing Blues"
Moderatoren: Adam_Lark, madhans, Juke
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 16.08.2012, 08:28
- Wohnort: Teneriffa
"Swing Blues"
Hola,ich glaube, ich komme so langsam aber sicher immer näher an den Sound den ich mir so vorstelle
Forumsamp, Boogieman, Husky Mic. und Hohner Rocket Low F.
B.T nennt sich Swing Blues von Ice.B
habe ihn nur ein wenig schneller gestellt..
https://www.youtube.com/watch?v=3NEMOGd ... =k.g.meyer
Schönes Wochenende
Forumsamp, Boogieman, Husky Mic. und Hohner Rocket Low F.
B.T nennt sich Swing Blues von Ice.B
habe ihn nur ein wenig schneller gestellt..
https://www.youtube.com/watch?v=3NEMOGd ... =k.g.meyer
Schönes Wochenende
zahme vögel singen von freiheit,wilde vögel fliegen!
Re: "Swing Blues"
Sehr schön!
Das klingt über weite Strecken in der ersten Hälfte richtig saxophonig - ausgesprochen passend zum Swing.
Und die perlenden, melodischen 8-tel- oder 16-tel-Läufe in der zweiten Hälfte kommen auch sehr gut.
liebe grüße
triona

Das klingt über weite Strecken in der ersten Hälfte richtig saxophonig - ausgesprochen passend zum Swing.
Und die perlenden, melodischen 8-tel- oder 16-tel-Läufe in der zweiten Hälfte kommen auch sehr gut.
liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
Re: "Swing Blues"
Hallo aus Thüringen,
der Sound gefällt mir sehr gut, wobei mir Harps in den tieferen Tonarten sowieso besser gefallen. Im Boogieman von Lone Wolf ist ja das Harp Tone + und das Harp Break enthalten, welche ich als Einzelgeräte hinter dem Noise Gate von Artek auf einem Effektboard habe, danach kommt dann noch das Sonic Stomp Mini von BBE und ein Delay von Donner. Viele werden da in lautes Klagegeheul verfallen, aber mir gefällts.

Rein spielerisch finde ich es auch gut, interessant ist auch, wie Du "Easy" von Big Walter Horton angedeutet hast.
Gruß & Blues
von
UNI
der Sound gefällt mir sehr gut, wobei mir Harps in den tieferen Tonarten sowieso besser gefallen. Im Boogieman von Lone Wolf ist ja das Harp Tone + und das Harp Break enthalten, welche ich als Einzelgeräte hinter dem Noise Gate von Artek auf einem Effektboard habe, danach kommt dann noch das Sonic Stomp Mini von BBE und ein Delay von Donner. Viele werden da in lautes Klagegeheul verfallen, aber mir gefällts.

Rein spielerisch finde ich es auch gut, interessant ist auch, wie Du "Easy" von Big Walter Horton angedeutet hast.
Gruß & Blues
von
UNI
Re: "Swing Blues"
@UNI: Dein Pedalbrett ist ja genial zusammengebaut. Klein und raumsparend - im Koffer wie auf der Bühne, sehr stabil gebaut, sehr übersichtlich - jedes Gerät hat eine andere unverwechselbare Farbe, nicht mehr drauf als wahrscheinlich für dich nötig, alle Fußschaltknöpfe in einer geraden Reihe. Das macht einen sehr soliden und benutzerfreundlichen Eindruck.
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
Re: "Swing Blues"
Hallo Triona,
es freut mich, das Dir meine Lösung gefällt. Der Vollständigkeit halber zeige ich noch den "Keller",

da ist die Stromversorgung untergebracht.
Noch ein schönes Rest-Wochenende
wünscht
UNI
es freut mich, das Dir meine Lösung gefällt. Der Vollständigkeit halber zeige ich noch den "Keller",

da ist die Stromversorgung untergebracht.
Noch ein schönes Rest-Wochenende
wünscht
UNI
Re: "Swing Blues"
Ein solides Stück Handwerk. Man sieht geradezu den Elektriker. Klassische Schaltschranktechnik - wie in der DDR noch bis zum Schluß üblich - im Taschenformat. 
Das paßt auch zu einer "klassischen" Musikrichtung, wie es der Blues ist.

Das paßt auch zu einer "klassischen" Musikrichtung, wie es der Blues ist.
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 16.08.2012, 08:28
- Wohnort: Teneriffa
Re: "Swing Blues"
Hola Uni und triona, freut mich dass es gefällt.
Uni, wofür brauchst du das Noise-Gate ? Ich hatte das von Lone Wolf und es war für mich
unbrauchbar ! Weil beim leiser spielen hat es nicht aufgemacht und mit dem Forenamp
dem Katana und Boogieman habe ich null Probleme mit Feedback..
Saludos
Uni, wofür brauchst du das Noise-Gate ? Ich hatte das von Lone Wolf und es war für mich
unbrauchbar ! Weil beim leiser spielen hat es nicht aufgemacht und mit dem Forenamp
dem Katana und Boogieman habe ich null Probleme mit Feedback..
Saludos
zahme vögel singen von freiheit,wilde vögel fliegen!
Re: "Swing Blues"
Das Noise-Gate habe ich mit davor, um Feedback zu vermeiden. Wie Du schon angedeutet hast, ist es mit dem Einstellen mitunter etwas grenzwertig. Wenn ich Musik laufen lasse, um dazu zu jammen, macht das Ding auch schon auf, ohne dass ich spiele. So kommt es dann in meinem "stillen Kämmerlein" trotzdem auch zu Feedback. Beim Sound ist es manchmal von Vorteil, aber nicht immer. Die Einstellerei ist eine Art Gratwanderung. Beim Forumsamp und beim Kartana stimme ich Dir komplett zu, da kann ich es aus lassen.
Gruß & Blues aus Thüringen
von
UNI
Gruß & Blues aus Thüringen
von
UNI
Re: "Swing Blues"
Aha.
Hört sich eher nach Ursache von Feedback als nach Unterdrückung desselben an ...UNI hat geschrieben: ↑22.07.2023, 16:52Wenn ich Musik laufen lasse, um dazu zu jammen, macht das Ding auch schon auf, ohne dass ich spiele. So kommt es dann in meinem "stillen Kämmerlein" trotzdem auch zu Feedback. Beim Sound ist es manchmal von Vorteil, aber nicht immer. Die Einstellerei ist eine Art Gratwanderung.
Wenn ich in meinem (dann eher nicht) "stillen" Kämmerlein mit Amp spiele, z.B. um an meinem Sound zu arbeiten, habe ich nie Feedback-Pfeifen. Egal mit welchem Amp, Mikro oder sonstwas.
Von daher würde ich da Klaus zustimmen: Weg mit dem Ding!
Aber das ist nur meine Meinung und du musst selber wissen, was du willst.
Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 
Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Ausleihe
Wer spielt heute wo? –> Konzertkalender
Du möchtest das Harpforum unterstützen? -> Harpforum-Shop

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Ausleihe
Wer spielt heute wo? –> Konzertkalender
Du möchtest das Harpforum unterstützen? -> Harpforum-Shop
Re: "Swing Blues"
"Weg mit dem Ding" heißt für mich, den Ein-Aus-Taster zu betätigen, meistens ist das Ding tatsächlich nicht in Betrieb. Aber bei Bedarf ist es halt vorhanden, frisst ja kein Brot !
Viele Grüße
UNI
Viele Grüße
UNI
-
- Beiträge: 2429
- Registriert: 09.12.2011, 10:01
- Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
- Kontaktdaten:
Re: "Swing Blues"
Jeder Knopf weniger kann nicht falsch eingestellt werden.
Jm2C
Jm2C
I wish You where Bier
Re: "Swing Blues"
Wenn schon in Kämmerlein Lautstärke das Feedback losgeht, wirds eng...
Gruß
Adam
Gruß
Adam
Jedem seins...
Blues will never die!
Blues will never die!