Beitrag
von madhans » 26.06.2019, 14:58
Hi!
Ich weiß, dass ich scheinbar gerne genauer plane, wie Juke das freundlicherweise erwähnt hat. Fehler in der Organisation waren in unserer Ausbildung eine Todsünde. Für jede Eventualität wurde ein Plan B gefordert. Selbst wenn uns das heute nicht mehr juckt, man hat es in sich und bemerkt das gar nicht.
1)
Folgendes Minimalset würde ich hinstellen. Weitere Instrumente, Mikros, Kabel .... bitte selber am Mann haben.
- Zwei einfache 12" Monitore, 4 Kanal Mixer.
- 2-3 Einfache Mikros, Div Stative
- Gitarrenamp Pro Jr. und/oder Tweed Deluxe
- SG Style Gitarre
- Div. Overdrive und Reverb
- Bassamp 1x15 Trace Elliot
- No Name Bass
- Einfaches Schlagwerk Cajon, Schellenkranz
- 3/4 akustische Gitarre Stahlseiten
- Harpamp? :-)
- Licht und große Deko eher nicht
2)
Workshopthemen würde ich gerne sammeln. Meine Erfahrung besagt, dass Angebote wie: "Ich mach dann was spontan zu einem Thema, dass sich auftut - in passender Länge und egal wo" selten hinreichend funktioniert. OK, wenn der Betreffende genug persönliche Autorität und einen zuverlässigen Antrieb hat, zugleich diszipliniert und geübt in solchen Dingen, dann schon. :-)
Ich würde gerne Themen, Umfang, Bedarf nochmal im Überblick für mich und alle Gäste darstellen können. Wie man es dann handhabt ... egal.
3)
Wie auch bei den Workshops habe ich da einen gewissen Organisationsdrang. Wilde Sessions fand ich eigentlich immer suboptimal bis furchtbar (OK ich hab wenig Erfahrung). Manche lärmen die Gruppe in Extase ewig zu, andere wollen nicht stören und halten sich zurück .... ich will sicher nicht den Bühnendiktator spielen, aber eine kleine Übersicht der Möglichkeiten wäre mir schon recht. Dann kann man auch mal motivieren oder bremsen.
4)
Volksmusik ist mir natürlich in diesem Umfeld auch recht. Warum nicht mal einen Landler spielen. Triona hat viele interesante Instrumente und kann das sicher gut anleiten und begleiten. Ich habe nachgefragt, ob wir da Jugend oder sonstige Interessenten haben. Bisher keinen Erfolg. Vielleicht müsste man sich da an den Herrn Fanderl aus Beilngries wenden.
Ich schreib mal nen Newsletter an den Verteiler von harpamps.de in dem ich auf die Diskussion hier verweise.
Schöne Grüße
CB