Spiel mir das Lied vom Tod

Hier ist Platz für Liedernoten.

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

Juke
Beiträge: 5623
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Spiel mir das Lied vom Tod

Beitrag: # 119990Beitrag Juke »

harp-addicted hat geschrieben: 22.10.2020, 20:17Lieber Dirk,
wir sollten es doch weiter so halten, dass Schreibfehler dem gehören, der sie findet ----->>>>
'Tschuldigung. Berufskrankheit. ;)

@Olaf: Muss ein tolles Gefühl sein, mit einem großen Orchester spielen zu dürfen. Vor einigen Jahren war mal Robert Bonfiglio zu Gast in unserer Gegend und hat mit der Nordwestdeutschen Philharmonie das Villa Lobos-Konzert gespielt. Da denke ich auch immer wieder gerne dran zurück.

Schöne Grüße
Dirk
Duo Klangspiel
Beiträge: 473
Registriert: 04.10.2005, 10:31
Wohnort: Thüringen

Re: Spiel mir das Lied vom Tod

Beitrag: # 119991Beitrag Duo Klangspiel »

...das war schon genial für mich als Amateur!! Auch der Blick hinter die Kulissen der Orchester. Aber der Zeitaufwand für ein Stück war auch beachtlich: die Anfahrten, die Proben, die Zeiten dazwischen, das Warten und natürlich das viele Üben, kein Ton durfte daneben gehen! Das Bending hatte ich mit dem Stimmgerät geübt.
VG Olaf
Chromatische & Chordomonica 2 & Akkordmundharmonika
Franz´l
Beiträge: 57
Registriert: 10.01.2018, 09:51
Wohnort: NDS

Re: Spiel mir das Lied vom Tod

Beitrag: # 135727Beitrag Franz´l »

Duo Klangspiel hat geschrieben: 22.10.2020, 22:37 N'Abend,
Nebenbei bemerkt: ich durfte dieses Stück zusammen mit dem Philharmonischen Orchester in Thüringen und Hessen vor ein paar Jahren spielen. Der Dirigent hörte sich das Solo auf der Chromatischen und Bluesharp an...er wollte es auf der Bluesharp gespielt haben!
VG Olaf
Kann ich verstehen!
Obwohl an einigen Stellen im Netz zu lesen ist das diese Melodie statt mit einer Blues Harp mit einer Chromatischen MuHa gespielt wurde / wird, klingt es für meinen Geschmack auf einer Blues Harp autentischer, (vorausgesetzt das gewisse etwas an Bending)

Ich beschreibe hier nun mal meinen Weg von „Spiel mir das Lied vom Tod“

Ich selbst spiele chromatische MuHa´s und habe von Bending null an praktischen Erfahrungen.
Bending auf chromatische sollen ja auch möglich sein, möchte aber nicht tiefer in diese Technik eintauchen.

Auf der Gegenseite mag ich aber diesen (disharmonischen – Effekt) bei halbgeöffneten Schieber (einer chromatischen) zum nächsten Halbton, dabei klingen dann beide Töne was ich speziell für dieses Lied mag.

Nun ist es aber so, das bei einer Standard chromatischen die Töne per Schieber erhöht werden. Quasi ist das gleiten von einem Ton zum Halbton tiefer ist nur sehr bedingt möglich.
Rene Giessen demonstriert ja sehr anschaulich / anhörlich wie diese Melodie zu spielen wäre. Ist für meinen Geschmack nicht wirklich akzeptabel. Was mir daran nicht gefällt das der Atemfluss durch Pust- & Ziehtöne unterbrochen wird.
Mit einer chromatischen in Irischer Stimmung wäre der Atemfluss für diese markanten Töne in einer Richtung möglich, wodurch dann auch der Effekt mit halbgeöffneten Schieber möglich ist.

Da die Töne bei dem kompletten Stück bis zum G3 runter gehen kann ich meine in Irischer Stimmung nicht dafür nehmen, die gehen nur bis C4.
Spiele also entweder auf meiner Saxony Orchestra oder Hohner Meisterklasse.

Um nun das ganze mit meinem geliebten Effekt spielen zu können, spiele ich den Anfang der (Todesmelodie) einen Halbton höher. Fange quasi mit gedrückten Schieber mit dem Ton -F- an und höre mit dem Ton -F- auf. Ab den nächsten Teil des Stückes spiele ich dann einen Halbton tiefer ohne Schieber weiter.

Auch wenn musikalisch möglicherweise fragwürdig, ist es für mich eine gangbare Alternative.
Es grüßt der Franz´l aus NDS
drstrange
Beiträge: 2655
Registriert: 09.12.2011, 11:01
Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
Kontaktdaten:

Re: Spiel mir das Lied vom Tod

Beitrag: # 135729Beitrag drstrange »

Ganz am Anfang klingt sie wie ne halboffenen Chrom aber später ist es mMn eine Bluesharp.
Im Film jedenfalls wird mMn nie eine Chrom gezeigt. Würde ja nicht passen.
Die diatonische ist die, die Amerika eroberte, nicht diese intellektuelle Chrom.
Wenn das die Harp ist, die er als Junge in den Mund gesteckt bekam, als er seinen Vater
auf den Schultern trug, könnte man ja mal erwägen, daß der spätere Rächer genau diese
Harp dann immer noch benutzt, die ihm Fonda ins Gebiss geschoben hatte.
Und wenn das so ist, dann kenne ich unseren Enrico so gut, daß der sagt, diese Harp ist
25 Jahre alt halb kaputt und ich meine mich zu erinnern, daß man in einer Szene sieht,
wie die Bleche ziemlich lädiert sind. Nehmen wir mal an, Bronson hat sie nach seinem
Gusto repariert oder eben nicht, daher kommt auch das Flageolett als Nebenton den ich
kenne, weil ich durch mehr oder weniger dichtes Zustopfen von chromatischen Harps mit
Papier, genau dieselben Töne erzeugen konnte wie man sie im Lied hört. Das ist eine
Schwebung am Anfang aber es muß nicht eine Chrom sein. Jede defekte diatonische
Harp, die Nebenluft zieht klingt manchmal ebenso. Manchmal bringt es was wenn man
eben nicht alles kaufen kann sondern dran rumbasteln muß.

das sind meine 2 Cent
Alles was nicht in Stein gemeißelt ist, ist nicht wichtig. Codex Hammurapi
harp-addicted
Beiträge: 1567
Registriert: 24.05.2013, 22:03
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spiel mir das Lied vom Tod

Beitrag: # 135741Beitrag harp-addicted »

Hier spielt Franco de Gemini den Song live mit einer diat. Harp
https://www.youtube.com/watch?v=ei571gX7754
(was kein Beweis ist, dass er das im Film genauso gespielt hat)

Übrigens hält er sie verkehrt herum.
Grüße, Wolfgang
The Bootleg Twins + Devil'S Brew + Bluesharp Stammtisch München
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi...
harp-addicted
Beiträge: 1567
Registriert: 24.05.2013, 22:03
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spiel mir das Lied vom Tod

Beitrag: # 135743Beitrag harp-addicted »

drstrange hat geschrieben: 03.06.2025, 16:03 ...Und wenn das so ist, dann kenne ich unseren Enrico so gut, daß der sagt, diese Harp ist
25 Jahre alt halb kaputt und ich meine mich zu erinnern, daß man in einer Szene sieht,
wie die Bleche ziemlich lädiert sind. Nehmen wir mal an,...
Franco de Gemini erzählt, dass er von Morricone Noten mit 3 Tönen bekommen hat
https://www.youtube.com/watch?v=VAe1T9xgMng (gleich am Anfang nach 30sec)

Zur allgemeinen Verwirrung legt er eine chromatische auf den Tisch :lol:
Grüße, Wolfgang
The Bootleg Twins + Devil'S Brew + Bluesharp Stammtisch München
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi...
Antworten