Wikipedia

Themen für Spielanfänger und alles, was sonst nirgendwo passt.

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

Christines meadow
Beiträge: 970
Registriert: 25.05.2011, 17:29
Wohnort: Nähe Cochem/Mosel

Re: Wikipedia

Beitrag: # 135135Beitrag Christines meadow »

Liebe Harper,
Wenn hier im Forum etwas gepostet wird, dann ist es für die Allgemeinheit zugänglich und man kann auch an dem Thema selber teilnehmen. Diskussionen sind erwünscht, so verstehe ich auf jeden Fall dieses Forum. Ich jedenfalls freue mich immer, wenn Triona etwas von Ihrem in langen Jahren erarbeiteten Fachwissen weitergibt! Wenn Ihr mit Euren Beiträgen unter Euch sein wollt, dann schreibt Euch doch im Forum unter PN.

LG Christines meadow
Thank you for the music, the songs I'm singing .........und "jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, aber nicht in die Harp"
harp-addicted
Beiträge: 1539
Registriert: 24.05.2013, 22:03
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wikipedia

Beitrag: # 135138Beitrag harp-addicted »

In den bisherigen Beiträgen ging es um eine Kritik an einzelnen Punkten des Wiki Artikel. Bei Triona wird daraus aber eine Darstellung persönlicher Vorlieben etc., bei denen der Artikel lediglich als Stichwortgeber dient:
triona hat geschrieben: 07.03.2025, 15:59
munkamonka hat geschrieben: 07.03.2025, 10:26 Harmonisch Moll
...
Sie klingt ein wenig nach Tango oder anderen Südamerikanischen Klängen oder eben nach osteuropäischer Folklore ("Katjuscha").
Dafür benutze ich diese Stimmung ...

Auch die Paddy-Richter-Stimmung oder ... hat sich für mich ... als sehr hilfreich erwiesen.

Genauso finde ich, daß ... nicht nur sehr gut zu irischer Volksmusik paßt, sondern ganz besonders auch, um mit dem dem typischen Klang des Cajun-Akkordeons zu spielen. Eine gewöhnliche Richter-Oktav ... ist dazu übrigens auch sehr gut geeignet.

"Die Diminished-Stimmung ist ein Beispiel für den ..." (aus dem Wiki-Artikel)
Die Diminished (verminderte) Stimmung nutze ich z.B. sehr gerne .... Als ich das mal Bertram erzählt habe...
Nachfolgend kommt zwar eine Kritik auf einen Punkt des Artikels, der aber schlussendlich in einer längeren persönlichen Beschreibung des Umgangs mit Sonderstimmungen etc. endet.
triona hat geschrieben: 07.03.2025, 15:59 Hier noch ein weiteres Zitat aus dem Wiki-Artikel:
"KritikVerfechter der Standard-Richter-Stimmung und der klassischen Chromatik sehen die diversen Sonderstimmungen skeptisch. ..."

Das ist doch wieder so eine typische Argumentation der Musikpolizei und der dogmatischen Schulmeister. Allein schon das Wort "Verfechter" klingt für mich schon wie eine - in musikalischem Zusammenhang völlig sinnlose - "Kriegserklärung". Ich weiß nicht, was es daran vorzuwerfen gibt.
...
...Mein Ziel ist es jedenfalls nicht, möglichst alles ...
...Mir hat das bisweilen auch schon mal den Weg geebnet, ...
...Ein Nachteil von der ausgiebigen Verwendung von Sonderstimmungen und MuHas mit besonderer Bauart soll hier allerdings auch erwähnt werden...
...Die konsequenten "Nur-Richter"-Spieler oder "Chrom-nur-in-C"-Spieler beherrschen "ihr" Instrument meistens irgendwann einmal "im Schlaf". (Womöglich schnarcht die eine oder der andere ...

...Ich verlasse mich dabei meistens mehr auf mein Gehör, als auf mein Muskelgedächtnis.
...Ich mache das meistens so: Wenn ich ein neues Lied...
usw usw

So, das war jetzt mal wieder der grundlegende und ausführliche Aufsatz zum Wochenende. :mrgreen:
Diesmal eben angeregt vom Wikipedia-Artikel des Tages. :-D
Und das alles ist mit "gekapert" gemeint.
Für die gesammelten Erfahrungen zu einzelnen Stimmungen scheint mir zB die Rubrik "Mundharmonikas" geeigneter.

Übrigens glaube ich kaum, dass jmd den gesamten Beitrag liest, schon gar nicht auf einem SmartPhone.
Grüße, Wolfgang
The Bootleg Twins + Devil'S Brew + Bluesharp Stammtisch München
Ich mache brotlose Kunst. Wegen der Kohlehydrate...
Juke
Beiträge: 5497
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Wikipedia

Beitrag: # 135139Beitrag Juke »

Danke Wolfgang. Das kann man kaum besser ausdrücken.

Ich habe die beiden angesprochenen Beiträge Trionas der besseren Lesbarkeit wegen in einen neuen Thread im Unterforum Mundharmonikas überführt.

Schöne Grüße
Dirk
Carlito
Beiträge: 183
Registriert: 22.06.2014, 18:36

Re: Wikipedia

Beitrag: # 135140Beitrag Carlito »

Ich vermute, dass der Wikipedia-Artikel unter Zuhilfenahme von KI entstanden ist. Nur eine Vermutung, keine Behauptung.
Zu den Sonderstimmungen: Bei den diatonischen bevorzuge ich die Paddy-Richter-Stimmung gegenüber dem Standard.
Bei meinen Chromatischen mit Orchestra-Tuning habe ich bei Seydel eine Sonderstimmung bestellt, die darin besteht, dass der Blaston in Kanal 12 bei gedrücktem Schieber ein G statt F ist (das F ist sonst doppelt). Diese "Sonderstimmung" ist m.W. nicht im Wikipedia-Artikel erwähnt worden. Für mich ist sie sehr nützlich, weil ich dadurch drei volle Oktaven auf der "Orchestra" habe.
harp-addicted
Beiträge: 1539
Registriert: 24.05.2013, 22:03
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wikipedia

Beitrag: # 135141Beitrag harp-addicted »

Carlito hat geschrieben: 11.03.2025, 21:39 Ich vermute, dass der Wikipedia-Artikel unter Zuhilfenahme von KI entstanden ist. Nur eine Vermutung, keine Behauptung.
Wiki ist insofern transparent, dass man sich die gesamte Änderungshistorie seit der Erstveröffentlichung (hier 3.10.2006) anschauen kann. Ich schrieb schon weiter oben was zum Autor.
Grüße, Wolfgang
The Bootleg Twins + Devil'S Brew + Bluesharp Stammtisch München
Ich mache brotlose Kunst. Wegen der Kohlehydrate...
munkamonka
Beiträge: 3976
Registriert: 03.09.2005, 16:18
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: Wikipedia

Beitrag: # 135142Beitrag munkamonka »

munkamonka hat geschrieben: 10.03.2025, 11:41
daniel hat geschrieben: 10.03.2025, 10:47 Was hat er denn nun gespielt?
Derdaniel

Ist doch oben verlinkt, kann man jetzt natürlich nicht mehr finden, weil Triona den Thread wieder gekapert und mit ihren Ergüssen zugekleistert hat.
(Anmerkung von Juke: Trionas Beiträge sind jetzt hier zu finden.)
hier nochmal:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... or.ogg.mp3
Hey Juke.
bitte keine Modifizierungen meiner Posts ohne meine Zustimmung.
Meiner Meinung nach!

....................................
unvergessen: igor flach
daniel
Beiträge: 2534
Registriert: 06.09.2005, 22:04
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Wikipedia

Beitrag: # 135144Beitrag daniel »

Dämmbedämmbedämmdämm…

Derdaniel
Antworten