Fuhrmannslied

Hier ist Platz für Liedernoten.

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

Antworten
joachim1960
Beiträge: 305
Registriert: 29.04.2009, 16:30
Wohnort: Weißenhorn

Fuhrmannslied

Beitrag: # 134973Beitrag joachim1960 »

Hallo zusammen

spielt jemand von euch das Fuhrmannslied auf der Chromatischen Mundharmonika

und gib es eventuell eine Tonaufnahme dazu ???

Würde mich sehr freuen

LG Joachim aus Weißenhorn :lol:
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 134976Beitrag triona »

Noten / Tabs für Diatonische gibt es hier:
https://www.muha-jochen.de/volkslieder2.htm
Da ist auch eine CD dabei.
Was auf der Diatonischen spielbar ist, geht normalerweise auch auf der Chrom.
Wenn die Noten verfügbar sind, dann ohne weitere Transposition; wenn nur Tabs, dann muß man diese umschreiben, falls sie benötigt werden. Mit dem Reißmüllerschen Happy-Harmonika-System kann ich allerdings nicht viel anfangen.

Einzelblätter mit Noten findet man mehrere über Suchmaschine, für unterschiedliche Besetzungen, teilweise auch kostenlose. Noten für Blockflöte oder Geige sind z.B. ohne weiteres leicht übertragbar.

Tonaufaufzeichnungen bzw Videos gibt es zudem bei YT zuhauf. Ob da was mit MuHa dabei ist, ist wohl eher Glücksache. Aber Blechblasmusik ist schon dabei.


Bild Bild Bild
Zuletzt geändert von triona am 27.02.2025, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
Juke
Beiträge: 5497
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 134978Beitrag Juke »

Ich hab den Faden mal ins passende Unterforum verschoben.
Aber vielleicht kannst du ja in Kürze das Fuhrmannslied im Forum mit eigenen Stücken vorstellen. :)

Schöne Grüße
Dirk
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 134980Beitrag triona »

Ich hab gerade gesehen, daß das Reißmüller-Heft überhaupt keine Noten enthält, sondern nur diese merkwürdigen Happy-Tabs. Das finde ich ausgesprochen schade. Die Auswahl der Lieder würde mir nämlich schon gefallen, und dazu noch mit Tonaufzeichnungen. Aber wie oben bereits erwähnt, Noten findet man im Netz genug. Da wird schon das eine oder andere dabei sein, das auch für MuHa taugt.


Bild Bild Bild
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
hafn
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2025, 00:35
Wohnort: 80687 München

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 134983Beitrag hafn »

joachim1960 hat geschrieben: 27.02.2025, 11:43 spielt jemand von euch das Fuhrmannslied auf der Chromatischen Mundharmonika
Vielleicht ist es jedem anderen klar, um welches Lied es geht; um sicher zu gehen frage ich welches gemeint ist:
Liebe Grüße
Thomas
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 134993Beitrag triona »

Aha, ich hab das zweite gemeint ("Um 3 in der Fruah").
Nachdem ich das gefunden hatte, habe ich nicht mehr weitergesucht.
Gekannt habe ich zuvor noch keines von beiden.
Es kann aber auch gut sein, daß da das andere gemeint ist. Soll er das mal klarstellen.

Und dann habe ich da gerade auch noch dieses entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=-uoAp6Pn9Xs

Und dann noch das hier, das mir übrigens eindeutig viel besser gefällt als all die anderen: :) 8)
https://www.youtube.com/watch?v=_F8LpK0PcTQ
(hier mit Text und Akkordangaben)

Womöglich gibt es ja noch ein paar mehr mit dem Titel? :? :-D


Bild Bild Bild
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
hafn
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2025, 00:35
Wohnort: 80687 München

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 134996Beitrag hafn »

triona hat geschrieben: 27.02.2025, 20:37 Es kann aber auch gut sein, daß da das andere gemeint ist. Soll er das mal klarstellen.
...
Womöglich gibt es ja noch ein paar mehr mit dem Titel? :? :-D
Bild Bild Bild
Bisher habe ich von den genannten Liedern nur das "Was macht der Fuhrmann?" gekannt (und könnte ich vermutlich spontan auswendig auf der Diatonischen auswendig spielen), die anderen nicht.
Liebe Grüße
Thomas
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 134999Beitrag triona »

Jeder kennt halt andere. "Was macht der Fuhrmann" klingt ja eher wie ein Kinderlied. Das ist auch nicht schwer zu spielen. Und wenn man das auf der Diatonischen kann, dann schafft man es auch auf der Chrom. Die anderen sind allerdings auch nicht sehr schwer zu spielen - einigermaßen schlichte Volkslieder halt.
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
joachim1960
Beiträge: 305
Registriert: 29.04.2009, 16:30
Wohnort: Weißenhorn

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 135002Beitrag joachim1960 »

Hallo zusammen...

Das Fuhrmann Lied was ich meine ist Wenn der Hahn kräht...
Ist ein Faschingslied beim Einzug in die Wirtschaft
Gerade heute am Russigen Freitag gern in der Hochburg des Fasching in Weißenhorn Schwaben
hafn
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2025, 00:35
Wohnort: 80687 München

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 135003Beitrag hafn »

triona hat geschrieben: 28.02.2025, 02:45 Und wenn man das auf der Diatonischen kann, dann schafft man es auch auf der Chrom.
... in mindestens einer Position und je nach Talent und Übung auch in den anderen elf Positionen.
Liebe Grüße
Thomas
hafn
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2025, 00:35
Wohnort: 80687 München

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 135004Beitrag hafn »

Auch wenn wir jetzt wissen, dass jocachim1960 "Wenn der Hahn kräht ..." meint, kann ich mir nicht verkneifen, auf dieses muntere Lied vom Fuhrmannsbuben hinzuweisen: https://www.volksliederarchiv.de/bin-i- ... rmannsbue/
Liebe Grüße
Thomas
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 135006Beitrag triona »

joachim1960 hat geschrieben: 28.02.2025, 09:34 Das Fuhrmann Lied was ich meine ist Wenn der Hahn kräht...
Ist ein Faschingslied beim Einzug in die Wirtschaft
Gerade heute am Russigen Freitag gern in der Hochburg des Fasching in Weißenhorn Schwaben
Und? Haste es noch rechtzeitig üben können?

hafn hat geschrieben: 28.02.2025, 09:51 Auch wenn wir jetzt wissen, dass jocachim1960 "Wenn der Hahn kräht ..." meint, kann ich mir nicht verkneifen, auf dieses muntere Lied vom Fuhrmannsbuben hinzuweisen: https://www.volksliederarchiv.de/bin-i- ... rmannsbue/
Das habe ich mir doch fast schon gedacht, daß es da noch mehr davon gibt. Und das beschränkt sich anscheinend nicht allein auf deutsches Liedgut. Das o.g. von dem Fuhrweksburschen enthält laut Beschreibung im Volksliederarchiv wohl auch Strophen aus Griechenland, die da im Lauf der Zeit eingefügt worden sind.

Das scheinen wohl die Vorläufer der heutigen Trucker-Lieder in der amerikanischen Countrymusik zu sein. :-D Klingt zumindest so. Bloß daß es eben statt 40-Tonner-Diesel noch sechs Rösser waren, und statt der endlosen Landstraßen und Highways noch dunkle Wälder. Aber der Rest stimmt fast wörtlich überein. So mit Freiheit, Abenteuer, Fernweh, Heimweh, wildes Leben, Abende im Wirtshaus, früh aufstehen, Mädchen, Abschied usw. Sozusagen die Wanderlieder des erwerbsmäßig fahrenden Berufsstands.

Und die Fuhrleute gehörten derzeit wohl neben den fahrenden Handwerksburschen, Seeleuten und den Studenten zu den eher wenigen, die auch mal aus der Enge ihrer Heimatstadt oder ihres Dorfs heraus gekommen sind in die weite Welt. Es ist wohl auch kein Zufall, daß diese genau sowie die Handwerksburschen, Seeleute und Studenten jeweils ihren eigenen Liederschatz hatten.


Bild Bild Bild
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
hafn
Beiträge: 72
Registriert: 05.02.2025, 00:35
Wohnort: 80687 München

Re: Fuhrmannslied

Beitrag: # 135011Beitrag hafn »

triona hat geschrieben: 28.02.2025, 11:59 Das o.g. von dem Fuhrweksburschen enthält laut Beschreibung im Volksliederarchiv wohl auch Strophen aus Griechenland, die da im Lauf der Zeit eingefügt worden sind.
"Fuhrleute sind immer tiefpoetisch" https://www.google.de/books/edition/Bil ... frontcover
Liebe Grüße
Thomas
Antworten