Sehr schön beschrieben, Dirk!Juke hat geschrieben: 19.02.2024, 16:31 Den "Chicago-Sound" bekommt man nur, wenn man akustisch schon einen entsprechend fetten Ton hat.
Mikro und Amp machen nur lauter, was da ist. Wenn der Ton, der aus der Harp kommt, nicht fett ist, kann kein Effektgerät den Chicago-Sound daraus machen.
Was man außer dem fetten Ton noch braucht ist eigentlich nur ein Mikro, das man zusammen mit der Harp richtig dicht halten kann (Cupping), und ein Verstärker. […]
Also: Ohne fetten akustischen Ton wird das nichts. Und mit fettem Ton braucht man kein Multieffektgerät.
Kann höchstens noch eine persönliche Erfahrung dazu beisteuern: Ich krieg's seit Jahren nicht hin mit dem Cupping. Irgendwo zieht's immer durch die Finger und ich verkrampfe. Kleines Mikro, großes Mikro, Transistor- oder Röhrenamp, Seidel oder Hohner, alles ausprobiert. Hatte irgendwann zwischendurch mal ein, zwei Minuten, in denen ich meinte, den howling wolf zu hören, dann war's wieder weg ...
Werd's halt weiter versuchen ...
Gruß, Martin