Sväng

Hör / Sieh dir das mal an! Hier findest du auch die Musikdatenbank.

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

Antworten
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Sväng

Beitrag: # 134837Beitrag triona »

Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
Duo Klangspiel
Beiträge: 461
Registriert: 04.10.2005, 10:31
Wohnort: Thüringen

Re: Sväng

Beitrag: # 134844Beitrag Duo Klangspiel »

Diese Formation war mal in Rudolstadt zum Folkfestival zu sehen und zu hören. Hatte mir damals gleich ihre CD gekauft. Genial. VG
Chromatische & Chordomonica 2 & Akkordmundharmonika
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Sväng

Beitrag: # 134845Beitrag triona »

Duo Klangspiel hat geschrieben: 13.02.2025, 16:45 Diese Formation war mal in Rudolstadt zum Folkfestival zu sehen und zu hören. Hatte mir damals gleich ihre CD gekauft. Genial. VG
Dann gefällt dir das hier sicher auch:
viewtopic.php?p=112230
https://www.youtube.com/channel/UCwTo23 ... 88QnClsFIg
Da spielt Jouko Kyhälä - der Mann, der bei Sväng u.a. auch die Harmonetta spielt - zusammen mit Filip Jers schwedische und finnische Volksmusik. Das ist zwar nicht ganz so exzentrisch wie die Arrangements von Sväng, aber dennoch außergewöhnlich.

Und wer keine CD von Sväng hat, kann auch mal hier schauen:
https://www.youtube.com/@pasilei


Bild Bild Bild
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
Duo Klangspiel
Beiträge: 461
Registriert: 04.10.2005, 10:31
Wohnort: Thüringen

Re: Sväng

Beitrag: # 134846Beitrag Duo Klangspiel »

Oha, sehr interessant. Man muss sich in diese Musik reinhören. Danke für den Hinweis bzw. Link. VG
Chromatische & Chordomonica 2 & Akkordmundharmonika
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Sväng

Beitrag: # 134847Beitrag triona »

Duo Klangspiel hat geschrieben: 13.02.2025, 22:36 sehr interessant.
Das ist traditionelle skandinavische Volksmusik, wie sie schon seit rund 500 Jahren in Norwegen, Schweden und auch in Finnland gespielt wird. Es handelt sich hauptsächlich um Tanzmusik (Polska, Walzer, Schreittänze, Polka u.a.). Traditionell wird sie vorwiegend mit Geigen gespielt. Daher rührt auch der vielschichtige Charakter dieser Musik, wie es durch Doppelgriffe und Mehrstimmigkeit erzeugt werden kann und mit der häufigen Verwendung von Legato. Das für hiesige Ohren zunächst ungewohnte daran könnte sein, daß es sich vorwiegend um modale Musik handelt.

Ein weiterer Vertreter dieser Musik mit der MuHa ist Erland Westerström:
viewtopic.php?p=133765#p133765
Dort ist auch noch ein Hinweis auf eine CD von Brendan Power zusammen mit einer appalachischen Geigerin.


Bild Bild Bild
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
triona
Beiträge: 3755
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Sväng

Beitrag: # 134848Beitrag triona »

Und hier nochmal Sväng mit einem etwas anderen Stilmix:
https://www.youtube.com/watch?v=A3h2kPKC_Ys


Bild Bild Bild
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
Antworten