Amp-Modifikation

Alles zum Forumsamp, Stimmen, Um- und Eigenbauten, Tuning, Reparatur von Harps, Amps, Mikros, ...

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

drstrange
Beiträge: 2619
Registriert: 09.12.2011, 11:01
Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
Kontaktdaten:

Re: Amp-Modifikation

Beitrag: # 134407Beitrag drstrange »

Nachträge:

Nachtrag: 1.) (Fehlerkorrektur 5D3 Tweed Deluxe PA falsche Röhrenangabe)
Im 5D3 Tweed DELUXE Amp sind natürlich in der PA 2x6V6GT bestückt und nicht wie oben fälschlich 5881 angegeben, aber da dieser Phaseninverter auch beim Twin 5D8 eingesetzt wird und dieser 2x6L6 in der Endstufe hat, (ja nur 2) ist es klar, daß der PI auch mit 2x5881 zurecht kommt. Oder beim National 1240T, dessen einfache Schaltung fasziniert. Dort ist es zwar noch der ganz alte paraphase PI, ohne den 56 kOhm Symmetrierwiderstand aber der Output am PI reicht auch hier aus, um 2x6l6GC!! anzutreiben. Die Schaltung des National 1240T auch Valco Aztec genannt, hänge ich unten an. Also 5881 und paraphase PI gehen. Sollte andererseits der Gain aus der Vorstufe zu gering sein, weil zB. das Micro schwach ist, dort eben (siehe unten) demensprechende Typen mit höherem µ benutzen. Je nachdem wie stark das Micro ist. Die Schaltung ist schon für starke Harpmics ausgelegt. Der National 1240t hat natürlich eine Pentode als V1 aber damit fange ich jetzt hier nicht mehr an. Ich betrachte hier in der Vorstufe nur mal die 9pin Miniaturdoppeltrioden, die heute noch gut und ausreichen hergestellt werden. Da unser Fender TMB Tonestack ziemlich dämpft, kommt das auch noch dazu, kann aber durch höhere µ bei V1 und PI Röhre wieder ausgeglichen werden. Wir brauchen eh nicht soviel Gain wie die Gitarristen. Ich hänge aber trotzdem noch das Beispiel des National Deluxe mit an, um zu zeigen, daß auch eine Triode am Eingang als V1 völlig ausreicht.

Der Link zum National 1240t mit Pentode als V1 ist hier:
https://el34world.com/charts/Schematics ... e1950s.pdf

Das Bild nochmal gesichert bei picr.de:
Bild

Der National deluxe mit Triode als V1 hier (gesichert bei picr.de):
Bild

Nachtrag: 2.) (Phaseninverterröhren PI)
Es geht neben den drei oben genannten PI Röhren: 12AX7 / ECC83 / 7025 (µ=100) oder 5751 (µ=70) oder 12AY7 / 6072 (µ=44) natürlich auch die 12AT7 / ECC81 mit µ=60 . Nur eben die 12AU / ECC82 µ=17 möchte ich hier mal explizit ausschließen.

Nachtrag 3.) (Eingangsröhren V1)
Auch bei der Eingangsröhre V1 kann man mit 12AX7 / ECC 83 / 7025 (µ=100) oder 5751 (µ=70) oder 12AY7 / 6072 (µ=44) probieren. Hier würde ich aber die 12AT7 / ECC81 (µ=60) und/oder eben auch die 12AU7 / ECC82 (µ=17) nicht vorrangig benutzen. Aber das ist alles eine Frage des individuellen Geschmacks und wie man sich seinen Sound vorstellt und wie weit man eben mit Feedback klar kommt.

Nimmt man die 3 x V1 Röhren und die 4 x PI Röhren zum Testen, gibt es genug Möglichkeiten seinen Gain im Amp grob in Hinsicht auf Feedback und Overdrive im Ton einzustellen.

HTH
drstrange
Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen. Voltaire
madhans
Beiträge: 3508
Registriert: 16.03.2009, 21:41
Wohnort: Zentralbayern
Kontaktdaten:

Re: Amp-Modifikation

Beitrag: # 134412Beitrag madhans »

drstrange hat geschrieben: 17.11.2024, 09:24
madhans hat geschrieben: 17.11.2024, 09:15 Hi!
Schöne Doku,
übrigens, PP ist besser als Poly :-)

Grüße
CB
Meine Katze mag Mäuse, ich nicht so sehr. llcf
Mäuse sind auch geschmacklich auch unterschiedlich. :!:
Irgendein Tier hat alle Mäuse aus den Fallen gefressen, nur die Spitzmaus nicht!
CB
drstrange
Beiträge: 2619
Registriert: 09.12.2011, 11:01
Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
Kontaktdaten:

Re: Amp-Modifikation

Beitrag: # 134413Beitrag drstrange »

Die Spitzmaus ist kein Schädling hat mir mal irgendwer erzählt. Nur die, die in meinem Schuppen
immer die Bezüge von den Biertischgarnituren durchnagen und ihre Hantaviren in Ihrer Scheiße
hinterlassen, sind die Schädlinge. Da muss man differenzieren. Aber wie soll das die Falle unterscheiden?
Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen. Voltaire
Antworten