Amp Lautstärke
Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark
Re: Amp Lautstärke
Haben wir üb er den Fat Dog nicht schon gesprochen?
Wenn das so ein 1x12" ist, wie der, den ich mal da hatte (ich glaub vom Fritz), dann würde ich erst mal nach Ersatz suchen.
CB
Wenn das so ein 1x12" ist, wie der, den ich mal da hatte (ich glaub vom Fritz), dann würde ich erst mal nach Ersatz suchen.
CB
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 16.08.2012, 10:28
- Wohnort: Teneriffa
Re: Amp Lautstärke
Hola,
@Will - hier ein Beispiel mit dem Boss Katana, American Sound Pedal (Kostet so um die 30€) und dem Bone Daddy "King Bee" Mic.
https://www.youtube.com/watch?v=rye831fFiYM
Grüsse
@Will - hier ein Beispiel mit dem Boss Katana, American Sound Pedal (Kostet so um die 30€) und dem Bone Daddy "King Bee" Mic.
https://www.youtube.com/watch?v=rye831fFiYM
Grüsse
zahme vögel singen von freiheit,wilde vögel fliegen!
Re: Amp Lautstärke
Hola!Pool&Blues hat geschrieben: 09.07.2024, 18:32 Hola,
@Will - hier ein Beispiel mit dem Boss Katana, American Sound Pedal (Kostet so um die 30€) und dem Bone Daddy "King Bee" Mic.
https://www.youtube.com/watch?v=rye831fFiYM
Grüsse
Das ist als Soundbeispiel gedacht, ne? Als Lautstärke-Beispiel ist so alleine im Kämmerlein ja nicht so da Problem...
Auf ner Bühne gegen 2 Gitarristen wäre ein gutes Beispiel gewesen.
Gruß
Adam
Jedem seins...
Blues will never die!
Blues will never die!
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 16.08.2012, 10:28
- Wohnort: Teneriffa
Re: Amp Lautstärke
Adam_Lark hat geschrieben: 09.07.2024, 18:57Hola!Pool&Blues hat geschrieben: 09.07.2024, 18:32 Hola,
@Will - hier ein Beispiel mit dem Boss Katana, American Sound Pedal (Kostet so um die 30€) und dem Bone Daddy "King Bee" Mic.
https://www.youtube.com/watch?v=rye831fFiYM
Grüsse
Das ist als Soundbeispiel gedacht, ne? Als Lautstärke-Beispiel ist so alleine im Kämmerlein ja nicht so da Problem...
Auf ner Bühne gegen 2 Gitarristen wäre ein gutes Beispiel gewesen.
Gruß
Adam
Nur ein Klangbeispiel ! Im Moment, ist wie immer im Sommer wenig live geboten. Bei der nächsten Jamsession, versuche ich mal ein Video zu machen.
Saludos
zahme vögel singen von freiheit,wilde vögel fliegen!
Re: Amp Lautstärke
Wie soll ein Lautstärke-Beispiel denn funktionieren?? Man kann bei einer Aufnahme zwar die relativen Volumes von z. B. Gitarre und Harp vergleichen. Da ist dann aber zumindest immer noch die Frage offen, wo und wie das aufnehmende Mikro gestanden hat. Wie laut es allerdings im fraglichen Raum insgesamt war, kann wohl kaum nachempfunden werden...
Viele Grüße
Matz
Viele Grüße
Matz
-
- Beiträge: 3976
- Registriert: 03.09.2005, 16:18
- Wohnort: berlin
- Kontaktdaten:
Re: Amp Lautstärke
der madhans hatte dir doch einen link geschickt zum Fat Dog A, da heißt es am Ende
...This Amp had much too much gain and was too bright. Its hard to believe that its built for harp. Also there was to much current ... seemed strange to me....
also, wenn dem so ist, ist doch alles klar, der amp is nix (wenn dem so ist, was ich nicht zu bezweifeln wage).
Hab dann bei youtube ein paar beispiele gefunden, die scheinen das zu bestätigen.
probiers mal mit was anderem, hier z.B.:
https://www.thomann.de/de/fender_59_bas ... gLhkvD_BwE
Gruß
MK
...This Amp had much too much gain and was too bright. Its hard to believe that its built for harp. Also there was to much current ... seemed strange to me....
also, wenn dem so ist, ist doch alles klar, der amp is nix (wenn dem so ist, was ich nicht zu bezweifeln wage).
Hab dann bei youtube ein paar beispiele gefunden, die scheinen das zu bestätigen.
probiers mal mit was anderem, hier z.B.:
https://www.thomann.de/de/fender_59_bas ... gLhkvD_BwE
Gruß
MK
Meiner Meinung nach!
....................................
unvergessen: igor flach
....................................
unvergessen: igor flach
Re: Amp Lautstärke
Laut können auch die großen Marble:
https://www.marble-amps.com/amps/harp/harpwood/
oder:
https://www.marble-amps.com/amps/harp/harpmaster/
Den Bassman müsste man im Idealfall für Harp etwas modifizieren (CB fragen, wie).
Schöne Grüße
Dirk
https://www.marble-amps.com/amps/harp/harpwood/
oder:
https://www.marble-amps.com/amps/harp/harpmaster/
Den Bassman müsste man im Idealfall für Harp etwas modifizieren (CB fragen, wie).
Schöne Grüße
Dirk
Schon zum Jubiläumstreffen angemeldet?
Spendenbarometer: 177,89 €
Konzertkalender
Forumsaufkleber
Harpforum-Shop
Ausleihe des Forumsamp
Spendenbarometer: 177,89 €
Konzertkalender
Forumsaufkleber
Harpforum-Shop
Ausleihe des Forumsamp
Re: Amp Lautstärke
In der letzten Woche hatten wir mit der Band vier Konzerte, davon drei draußen.
Sonntagmorgen im Kurpark spielten wir in der Konzertmuschel. Da gab es überhaupt keine Probleme. Als Amp hatte ich den 4x10 auf Basis des Forumsamps auf der Bühne, der quasi im Leerlauf vor sich hin spielte.
Sonntagabend im Lenz (Kulturkneipe in PB) durfte der kleine SE ran. Für die kleine Kneipe reichte der ganz locker.
Am Freitag auf dem Dreiecksplatz in Gütersloh (die Bühne waren ein paar auf den Rasen gelegte Bretter) hatte ich ebenfalls den kleinen SE mit, abgenommen mit Sennheiser E609 in die PA und auf den Monitor vor mir. Null Probleme mit der Lautstärke. Leider meldete sich während des Konzerts die Mikrofonbuchse des Verstärkers ab, nur noch Kratzen, natürlich genau im Solo von Got My Mojo ... Ab da habe ich dann halt über das Gesangsmikro gespielt.
Am Samstag im Parkbad (relativ große Bühne mit Zeltdach) hatte ich dann wieder meinen 4x10 Forumsamp mit. Auch hier ging wieder alles in die PA: Gesang, zwei Gitarrenverstärker, Bass, Schlagzeug und mein Amp über besagtes E609. Beim Abmischen meinte der Mischer, dass er meinen Amp gar nicht dazumischen müsste, das würde auch so schon passen. Da ich per Funk gespielt habe, konnte ich mich davon selbst überzeugen. Der Mann hatte sowas von Recht.
Der trotzdem abgenommene Ton ging dann in die Monitore der anderen.
Der 4x10 ist und bleibt mein Lieblings-Amp. Zusammen mit dem SE. Und dem PP.
Den SE hatte ich übrigens auch im Probenraum, wo es lautstärkemäßig schon mal zur Sache geht. Selbst der kleine SE kann sich noch richtig gut durchsetzen und Probleme mit Feedback habe ich trotzdem nicht.
Als Mikro hatte ich in allen Fällen ein Astatic mit extrem scharfem Black CR Element (unter "Astatic JT 30 chrom plated - Dieter Kropp").
Wie ich bereits ganz oben schrieb, ist es mir ein Rätsel, dass ein abgenommer Amp nicht laut genug ist. Oder man stellt sich wirklich sehr ungünstig auf.
Schöne Grüße
Dirk
Sonntagmorgen im Kurpark spielten wir in der Konzertmuschel. Da gab es überhaupt keine Probleme. Als Amp hatte ich den 4x10 auf Basis des Forumsamps auf der Bühne, der quasi im Leerlauf vor sich hin spielte.
Sonntagabend im Lenz (Kulturkneipe in PB) durfte der kleine SE ran. Für die kleine Kneipe reichte der ganz locker.
Am Freitag auf dem Dreiecksplatz in Gütersloh (die Bühne waren ein paar auf den Rasen gelegte Bretter) hatte ich ebenfalls den kleinen SE mit, abgenommen mit Sennheiser E609 in die PA und auf den Monitor vor mir. Null Probleme mit der Lautstärke. Leider meldete sich während des Konzerts die Mikrofonbuchse des Verstärkers ab, nur noch Kratzen, natürlich genau im Solo von Got My Mojo ... Ab da habe ich dann halt über das Gesangsmikro gespielt.
Am Samstag im Parkbad (relativ große Bühne mit Zeltdach) hatte ich dann wieder meinen 4x10 Forumsamp mit. Auch hier ging wieder alles in die PA: Gesang, zwei Gitarrenverstärker, Bass, Schlagzeug und mein Amp über besagtes E609. Beim Abmischen meinte der Mischer, dass er meinen Amp gar nicht dazumischen müsste, das würde auch so schon passen. Da ich per Funk gespielt habe, konnte ich mich davon selbst überzeugen. Der Mann hatte sowas von Recht.

Der 4x10 ist und bleibt mein Lieblings-Amp. Zusammen mit dem SE. Und dem PP.

Den SE hatte ich übrigens auch im Probenraum, wo es lautstärkemäßig schon mal zur Sache geht. Selbst der kleine SE kann sich noch richtig gut durchsetzen und Probleme mit Feedback habe ich trotzdem nicht.
Als Mikro hatte ich in allen Fällen ein Astatic mit extrem scharfem Black CR Element (unter "Astatic JT 30 chrom plated - Dieter Kropp").
Wie ich bereits ganz oben schrieb, ist es mir ein Rätsel, dass ein abgenommer Amp nicht laut genug ist. Oder man stellt sich wirklich sehr ungünstig auf.
Schöne Grüße
Dirk
Schon zum Jubiläumstreffen angemeldet?
Spendenbarometer: 177,89 €
Konzertkalender
Forumsaufkleber
Harpforum-Shop
Ausleihe des Forumsamp
Spendenbarometer: 177,89 €
Konzertkalender
Forumsaufkleber
Harpforum-Shop
Ausleihe des Forumsamp