Suche eine Kaufmöglichkeit für Kongsheng Baby Fat

Mundharmonikas in jeglichen Varianten und Stimmungen: Bluesharps, Chromatische, Tremolo, Oktav, Bass, ... alles.

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

Antworten
Harmonikatja
Beiträge: 18
Registriert: 12.02.2018, 17:33
Wohnort: Hamburg

Suche eine Kaufmöglichkeit für Kongsheng Baby Fat

Beitrag: # 133156Beitrag Harmonikatja »

Hallo in die Runde,

Ich interessiere mich sehr für die kleine Harp im Taschenformat, die ich mir gerne in unterschiedlichen Stimmungen und Tonarten zulegen möchte, finde aber keinen deutschen Shop, in dem ich sie kaufen könnte.
Eine Möglichkeit wäre eventuell, sie in den USA zu bestellen, aber da wären die Versandkosten recht hoch.

Kennt hier jemand eine gute Bezugsquelle?

Schönen Abend euch allen!
triona
Beiträge: 3673
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Suche eine Kaufmöglichkeit für Kongsheng Baby Fat

Beitrag: # 133158Beitrag triona »

Da bleibt dir vermutlich nur das Internet und Beschaffung direkt aus China. In UK ist sie möglicherweise auch erhältlich. Aber da sind Versandkosten und neuerdings auch wieder Zoll auch nicht unerheblich. Du kannst ja mal Brendan fragen. Der müßte wissen, wo ma die bekommt. (Ich glaube, er spielt sie selbst auch.)
https://www.brendan-power.com/forum/

Wenn du dort eine Frage stellen willst, mußt du dich anmelden. Das ist aber unkompliziert und kostenlos. Das Forum ist auch sonst sehr interessant, wenn man denn ausreichend Englisch kann.


Wenn es dir allerdings auf den 7. Ton nicht so sehr ankommt, solltest du dir mal die Seydel Big Six anschauen. Die ist zwar ziemlich teuer. Aber sie ist von hervorragender Qualität mit ihren Stahlstimmzungen. Und wenn man die Beschaffungskosten hinzurechnet, schrumpft der Preisvorteil der Kongsheng, wenn denn überhaupt noch einer übrig bleibt. Mit dem bunten Kunststoffkamm ist sie erhältlich in den 6 gängigsten Tonarten (Richterstimmung).
https://www.seydel1847.de/BIGSIX-COLOR
Ich habe alle und bin mit Klang, Ansprache, Lautstärke und Spielbarkeit sehr zufrieden.

Mit der Baby Fat von Kongsheng habe ich keine Erfahrungen. Die Schalldeckel sind übrigens aus einer Aluminiumlegierung. Wenn du damit Probleme hast, würde ich dir sie sowieso nich tempfehlen. Für mich kommt sie daher nicht in Frage. Einen Erfahrungsbericht wird es deshalb auch in Zukunft von mir nie geben.


liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
Harmonikatja
Beiträge: 18
Registriert: 12.02.2018, 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: Suche eine Kaufmöglichkeit für Kongsheng Baby Fat

Beitrag: # 133175Beitrag Harmonikatja »

Hallo Triona,

schön, von Dir zu lesen, danke für die wertvollen Tipps und Hinweise.

Mir gefällt einfach das Konzept der kleineren Harps, weil sie sich noch leichter, als normale Harps ja ohnehin schon, mitnehmen und transportieren lassen, z.B. auf Reisen, Flugreisen oder einfach auch in der Hosentasche für alle Eventualitäten.

Die Big Six von Seydel kenne ich, ich besitze davon bereits eine Classic in C Richterstimmung.
Die hat ja allerdings einen Holzkamm und mir würde Kunststoff auch besser gefallen. Mich wundert nur, dass die farbigen so viel teurer sind, als die Classic. Ich wäre eher davon ausgegangen, dass Kunststoff günstiger sein müsste, als Holz. Lieg ja aber vielleicht auch an den farbigen Deckeln.

Du hast aber Recht, wahrscheinlich macht es aufgrund der ganzen Zoll- und Einfuhrbedingungen und Kosten wohl viel mehr Sinn, mich auf die Seydel zu konzentrieren. Hätte auch den Vorteil, dass es einen Service gibt, falls es mal Probleme gibt.
Bisher habe ich auf Aluminiumlegierungen nicht allergisch reagiert, aber dennoch ist das ein bedenkenswerter Aspekt.
Tja und die Töne 7-8 kann man in der Regel sicher auch mal entbehren.

Dann müsste ich mich nur noch zwischen dem Blues oder dem Folk-Set entscheiden.
Ich bin anstatt im Blues eher im Folk und Country unterwegs, aber mit dem Blues-Set wäre man vielleicht flexibler, wenn man gern mal wo mitspielen möchte?

Da das Harp spielen bei mir eine längere zeit Pause gemacht hat, steige ich jetzt gerade erst wieder ein und kann gar nicht verstehen, warum ich so lange Zeit keine mehr in die Hand genommen habe.
Das soll mir auf jeden Fall nicht wieder passieren und ich möchte immer welche dabei haben.

Lieben Gruß und schönen Abend,

Harmonikatja
triona
Beiträge: 3673
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Suche eine Kaufmöglichkeit für Kongsheng Baby Fat

Beitrag: # 133180Beitrag triona »

Die Big Six Classic mit dem Holzkamm gibt es serienmäßig nur in C, sowohl in der Bluesstimmung als auch in der "Folk"-Stimmung. Bei letzterer handelt es sich um eine abgewandelte Solostimmung ohne Gleichton.
Hier ist die Tonbelegung:
https://www.seydel1847.de/epages/Seydel ... tToneTable

Bei der "Blues"-Stimmung handelt es sich um die ersten 6 Kanäle einer normalen Richterstimmung (auch bekannt als Bluesharp-Stimmung) mit dem Gleichton 2z = 3b.
Hier die Tonbelegung für C:
https://www.seydel1847.de/epages/Seydel ... tToneTable

Nur die Big Six Color mit dem bunten Kunststoffkamm ist in den 6 gängigen Tonarten G, A, Bb, C, D und F erhältlich. Dafür gibt es die serienmäßig nicht in der "Folk"-Stimmung. Technisch mögliche Änderungen dürften als "Konfigurierte" gelten und würden damit gleich mal € 69,95 /1 kosten.

Die Kunststoffkämme sind nicht aus dem billigeren ABS, sondern aus dem Kunststoff, der auch in der 1847 Silver verwendet wird. Ich vermute, es handelt sich um ein Polyamid. Das ist schon etwas teurer als ABS, aus dem z.B. die Kämme der Session Steel bestehen.

Aber warum die MuHa dann gleich um die Hälfte mehr kostet, erschließt sich mir auch nicht ganz. Die 1847 Silver kostet ja auch das selbe wie die 1847 Classic mit dem Holzkamm. Das ist möglicherweise reine Geschäftspolitik. Schließlich gibt es nur die mit dem bunten Kunststoffkamm serienmäßig in anderen Tonarten als C. Wer mehr will als nur C, muß eben auch mehr dafür löhnen.


Ob du lieber Volksmusik spielst oder Blues ist übrigens ziemlich egal für die Auswahl der Stimmung. Ich habe auch die "Blues"-Stimmung. Ich spiele damit überwiegend Volksmusik. Das geht sehr gut - wie mit jeder anderen MuHa in Richter-Stimmung. Schließlich wurde diese Stimmung seinerzeit von dem Herrn Richter genau zu diesem Zweck erfunden - nämlich um deutsche und böhmische Volksmusik mit Eigenbegleitung spielen zu können. Daß sich diese Stimmung auch sehr gut für Blues eignet, wurde erst einige Jahre oder Jahrzehnte später von den schwarzen Musikern in USA entdeckt.

Und warum Seydel die abgewandelte Solostimmung ausgerechnet "Folk"-Stimmung nennt, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Vermutlich ist das nur eine Vermarktungsmasche, mit anderen Worten: ein Wortspiel. Schließlich muß das Kind einen Namen haben.


Die Möglichkeit, daß es bei Seydel die Möglichkeit von Reparaturen gibt, und daß Ersatzteile erhältlich sind, ist langsristig sicher bares Geld wert. Wenn eine Kongsheng kaputt ist, ist sie eben kaputt. Wenn du sie nicht mehr selber reparieren kannst, dann kannst du sie eigentlich nur noch wegschmeißen, oder vlt noch als Versuchsobjekt nehmen, um umstimmen zu üben. Und wie lange sie hält, weiß wahrscheinlich auch noch niemand.

Ein Vorteil der Kongsheng wäre auf der anderen Seite neben den beiden zusätzlichen Tönen in der Kernoktave die Tatsache, daß es sie serienmäßig in jeweils 6 Tonarten gibt in den Stimmsystemen "Standard" (= Richter), Paddy Richter, Country (= Major 7) und Moll. Wie die tatsächlichen Beschaffungsmöglichkeiten hierfür allerdings hierzulande sind, kann dir wahrscheinlich auch niemand sagen.


liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
triona
Beiträge: 3673
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Suche eine Kaufmöglichkeit für Kongsheng Baby Fat

Beitrag: # 133181Beitrag triona »

Hallo Dirk,
vlt solltest du diesen Faden in die Abteilung "Mundharmonikas" verschieben, wo er auch später noch verfügbar und auffindbar ist. Das geht doch über ein kurzfristiges Kaufgesuch weit hinaus.

lg tri
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
Harmonikatja
Beiträge: 18
Registriert: 12.02.2018, 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: Suche eine Kaufmöglichkeit für Kongsheng Baby Fat

Beitrag: # 133217Beitrag Harmonikatja »

Hallo Triona,

Vielen Dank noch einmal für deine tolle und ausführliche Beratung! Das war mir wirklich eine große Entscheidungshilfe.
Ich kann vermelden, dass ich seit vergangenem Mittwoch Zuwachs von Seydel bekommen habe, denn ein Set der Big six ist bei mir eingezogen.
Ich habe ja schon länger die Big six Classic und finde die schon richtig gut. Die Variante mit den Kunststoffkämmen gefällt mir aber auch total.
Das ist definitiv eine Bereicherung meiner Harpsammlung. Die werden von nun an sicher viele Reisen mit mir machen.

Herzliche Grüße,

Harmonikatja
triona
Beiträge: 3673
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Suche eine Kaufmöglichkeit für Kongsheng Baby Fat

Beitrag: # 133218Beitrag triona »

Dann wünsche ich dir mal viel Freude damit. :)

liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
Antworten