Tabs für diesen einen Blues

Hier ist Platz für Liedernoten.

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

triona
Beiträge: 3756
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132562Beitrag triona »

Adam_Lark hat geschrieben: 03.04.2024, 00:26 Wenn man nicht ein paar -2 durch 3 ersetzt, ist es gar nicht so einfach, genug Luft auf der 4 los zu werden, finde ich.
... Womit du durch deine praktische Erfahrung das bestätigst, was wir bereits ganz am Anfang einigermaßen einhellig vermutet hatten. 8)


liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
mm.rot
Beiträge: 109
Registriert: 21.11.2023, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132564Beitrag mm.rot »

Adam_Lark hat geschrieben: 03.04.2024, 00:26 Klingt bei mir so:
https://drive.google.com/file/d/12PL_Tx ... p=drivesdk
Hey Adam,
wow, vielen Dank für deinen Soundfile, das finde ich sehr interessant! Zu hören, wie jemand anderes das Stück spielt, vor allem ohne Verzerrung, ist sehr hilfreich!
Ein guter Teil des Grooves kommt, glaube ich, tatsächlich durch die Tongue-Techniken, wie du ja auch sagst.
Ich hatte versucht, das mit etwas slurrigerem Spiel auch mit meiner Pucker-Technik hinzukriegen, doch inzwischen denke ich, dass ich mich wohl demnächst mal mit Tongueblocking auseinandersetzen werden muss ... cxxc
triona
Beiträge: 3756
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132589Beitrag triona »

mm.rot hat geschrieben: 03.04.2024, 09:39 Ein guter Teil des Grooves kommt, glaube ich, tatsächlich durch die Tongue-Techniken, wie du ja auch sagst.
Ich hatte versucht, das mit etwas slurrigerem Spiel auch mit meiner Pucker-Technik hinzukriegen, doch inzwischen denke ich, dass ich mich wohl demnächst mal mit Tongueblocking auseinandersetzen werden muss ... cxxc

-6-- ! Jetzt haste es gefressen.

Nix cxxc ,
sondern Gang der Dinge (/)
Macht wahrschweinlich bisserl Mühe, aber zahlt sich sicher aus. :a:


liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
mm.rot
Beiträge: 109
Registriert: 21.11.2023, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132652Beitrag mm.rot »

Ich kämpfe mit dem Tongueblocking! Warum tu' ich mir das an!?
Bending beim TB krieg ich mal so geraaade bei der 2 hin, aber bei 3 und 4 keine Chance. Nicht mal im Ansatz.
Und die Töne klingen alle viel schwächer als beim Puckering ...
Okay, das braucht noch Übung, ich bleibe dran.
Nur eine Frage, @Adam_Lark:
Hast du auch den Halbtonbend bei 3 und 4 mit Tongueblock gespielt oder wechselst du da irgenwo auf Pucker?
Viele Grüße
Martin
Juke
Beiträge: 5499
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132653Beitrag Juke »

Ich spiele alle Bends im TB.

Vielleicht übst du erstmal das Spielen ohne Bends. Denn wenn‘s beim TB dünn klingt, hast du die Harp definitiv nicht richtig im Mund. Das Ding muss so weit rein, dass man mindestens drei, besser vier Kanzellen spielt, wenn man die Zunge nicht auf den Löchern hat. Und dann durch die Harp atmen.

Wenn das Einzeltonspiel im TB gut klappt, kannst du die Bends angehen. Immer schön eins nach’n annern, sonst wird das nix!

Schöne Grüße
Dirk
harp-addicted
Beiträge: 1541
Registriert: 24.05.2013, 22:03
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132655Beitrag harp-addicted »

Ich lebe als "Hybrid"-Spieler (Bending->Pucker, sonst viel TB) fröhlich und unbeschwert.
So nebenbei hat sich im Laufe der Zeit der ein oder andere Bend mit TB ergeben.
Jerry Portnoy hat das übrigens auch nicht so eng gesehen...
Grüße, Wolfgang
The Bootleg Twins + Devil'S Brew + Bluesharp Stammtisch München
Ich mache brotlose Kunst. Wegen der Kohlehydrate...
mm.rot
Beiträge: 109
Registriert: 21.11.2023, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132657Beitrag mm.rot »

Erlaubt ist, was gefällt, oder? ;)
Ich habe mehrere herangehensweisen an den TB im Internet gefunden. Die einen benden gleich, die anderen erstmal noch nicht. xyx
Für Tipps bin ich natürlich aufgeschlossen und dankbar. Auch wenn jemand ein gutes (einfaches?) Stück zum üben hat.
Juke
Beiträge: 5499
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132658Beitrag Juke »

Mir geht's auch definitiv nicht um's "eng sehen". Jeder spielt so, wie er es für sich am besten findet. Und da ich eben mit TB angefangen habe und damit ganz zufrieden bin, spiele ich eben auch die Bends im TB. So einfach ist das. An anderer Stelle schrob ich schon mal, dass z.B. Dieter Kropp zunächst Pucker gelernt hat, sich damit einen ziemlich fetten Ton erarbeitet hat und somit ebenfalls happy ist. Er spielt TB nur, wenn er ihn für das Spiel braucht (Slaps, Splits, Oktavieren usw.).

Ich war halt etwas verwundert, dass der TB bei Martin viel schwächer als Pucker klingen soll. Hast du dir mal den Kurs von Lee Sankey angeschaut? Adam schwört auf den.

Schöne Grüße
Dirk
mm.rot
Beiträge: 109
Registriert: 21.11.2023, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132659Beitrag mm.rot »

Lee Sankey? Okay, ich schau mal ...
Oh, cool, der hat mehrere dutzend freie TB-Videos online!
Vielen Dank für den Tipp!
Adam_Lark
Beiträge: 2173
Registriert: 22.12.2014, 23:23
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132660Beitrag Adam_Lark »

Jo, mit Lee's Kurs (https://youtube.com/playlist?list=PL62D ... YzPFkF1iT7) hat es bei mir Klick gemacht. Ab da war ich erst so richtig Feuer und Flame für die Harp. Habe vorher mit Pucker gebendet und mache heute alles mit TB, außer blow bends. Vllt gehe ich die mal an, denn der Wechsel nervt ein wenig.
Lee ist generell mein Lieblings-Lehrer, auch in seinen Videos zu Timing oder Ton. Spricht genau zu mir.

Gruß

Adam
Jedem seins...
Blues will never die!
mm.rot
Beiträge: 109
Registriert: 21.11.2023, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132715Beitrag mm.rot »

Tongueblocking also ... ich verstehe langsam den Sinn daran und habe ganz rudimentäre Erfolgserlebnisse. Ist aber alles noch total unsauber und verkrampft. Der eine oder andere Bend hat auch schon geklappt, aber es ist, wie das Instrument nochmal neu zu lernen ... :shock: Da liegt noch ein laaanger Weg vor mir.
Juke
Beiträge: 5499
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132716Beitrag Juke »

Mach weiter, es lohnt sich!

Schöne Grüße
Dirk
Adam_Lark
Beiträge: 2173
Registriert: 22.12.2014, 23:23
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132717Beitrag Adam_Lark »

mm.rot hat geschrieben: 17.04.2024, 16:49 Tongueblocking also ... ich verstehe langsam den Sinn daran und habe ganz rudimentäre Erfolgserlebnisse. Ist aber alles noch total unsauber und verkrampft. Der eine oder andere Bend hat auch schon geklappt, aber es ist, wie das Instrument nochmal neu zu lernen ... :shock: Da liegt noch ein laaanger Weg vor mir.
Jupp, ist wie neu laufen lernen :mrgreen:

Gruß

Adam
Jedem seins...
Blues will never die!
Juke
Beiträge: 5499
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 132718Beitrag Juke »

Oder Radfahren ohne Stützräder. :)
Erst fühlt man sich wackelig und unsicher, aber dann geht's auf einmal richtig ab!

Schöne Grüße
Dirk
mm.rot
Beiträge: 109
Registriert: 21.11.2023, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Tabs für diesen einen Blues

Beitrag: # 133743Beitrag mm.rot »

Kleines Update zu meinen Tongue Block-Fortschritten:
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... aber es kommt durch den Winter.

Ein halbes Jahr ist seit der letzten Aufnahme her - man hört den Unterschied. Ich finde positiv.
Aber es bleibt noch Luft nach oben (Dynamik, Sauberkeit, Geschwindikkeit, etc.).
Das Ende hab ich verhunzt, Stimmzunge verklemmt, DUR-Töne gespielt - musste selbst drüber lachen:
https://tinyurl.com/2b4mrbek

Mal sehen, wie es sich in einem halben Jahr anhört ... 8)
Antworten