Carey-Bell-Micro

Alles was man sonst noch braucht: Mikros, Amps, Halter, Aufnahme- und Wiedergabegerätschaften ...

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

Antworten
Juke
Beiträge: 5552
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Carey-Bell-Micro

Beitrag: # 130983Beitrag Juke »

Gestern Abend war ich beim Konzert von John Primer's Real Deal Blues Band im Bielefelder Jazzclub.
Der Harper, Steve Bell, spielte mit einem interessanten Mikrofon:

Bild

Wie Steve mir sagte, wurde das Micro von einer norwegischen Firma seinerzeit für seinen Vater Carey Bell angefertigt. Der Name der Firma lautete Lill... (stand zwar drauf, konnte ich aber nicht genau erkennen, obwohl ich das Micro in den Händen hatte - Licht, keine Lesebrille ...). Auf jeden Fall war das Teil außergewöhnlich schwer, ich schätze fast ein Kilo. Was für eine Kapsel verbaut ist, ob hoch- oder niederohmig usw. habe ich natürlich vergessen zu fragen. :oops:
Dafür war das Konzert aber richtig gut und Steve ist ein Harper, den man sich unbedingt mal anhören sollte, wenn man die Gelegenheit dazu hat.
In einem anderen Thread stell ich Steve inklusive Video von gestern vor.

Schöne Grüße
Dirk
triona
Beiträge: 3756
Registriert: 21.09.2014, 20:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Carey-Bell-Micro

Beitrag: # 130984Beitrag triona »

Juke hat geschrieben: 11.11.2023, 12:37 Auf jeden Fall war das Teil außergewöhnlich schwer, ich schätze fast ein Kilo.
Für ein Handmikro für MuHa scheint das ja einigermaßen unpraktisch zu sein. Dürfte wohl eher als Standmikro geeignet sein. Und selbst da emofiehlt sich auf der Bühne ein besonders standfestes Stativ.


liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


www.youtube.com/@triona1367
Playlist: Videos mit mir auf anderen Kanälen
https://soundcloud.com/triona-966519605
daniel
Beiträge: 2539
Registriert: 06.09.2005, 22:04
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Carey-Bell-Micro

Beitrag: # 130992Beitrag daniel »

Das es immer noch Menschen mit diesen Harpgürteln gibt…aber viel befremdlicher find ich, dass alle eigene Merch-Shirts tragen
Derdaniel
harp-addicted
Beiträge: 1555
Registriert: 24.05.2013, 22:03
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Carey-Bell-Micro

Beitrag: # 130997Beitrag harp-addicted »

Noch schlimmer finde ich die, die so digonal über den Bauch gehen :lol:

@Dirk: dass das Mikro geschätzt ein Kilo wiegen soll ist kaum zu glauben. Ist das aus Blei?
Auf jeden Fall ist das (auf) hochohmig (umgebaut), sonst würde das G10 nicht direkt daran gehen.

@Triona: die Form scheint mir optimal für die Hand bzw. das Cuppen zu sein. Der ausgeprägte Mikro-Kopf verhindert jedes Abrutschen (-> Bulletizer)
Grüße, Wolfgang
The Bootleg Twins + Devil'S Brew + Bluesharp Stammtisch München
Ich mache brotlose Kunst. Wegen der Kohlehydrate...
Juke
Beiträge: 5552
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Carey-Bell-Micro

Beitrag: # 131002Beitrag Juke »

Ich hatte Steve auf das Gewicht angesprochen und er bestätigte, dass es sehr schwer sei. Auf jeden Fall deutlich schwerer als jedes Bullet, was ich je in der Hand hatte.

Schöne Grüße
Dirk
drstrange
Beiträge: 2645
Registriert: 09.12.2011, 11:01
Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
Kontaktdaten:

Re: Carey-Bell-Micro

Beitrag: # 131003Beitrag drstrange »

Das Green Bullet von Shure ist über 400 gr schwer, ich denke mal das was der Steve
da hat wiegt vielleicht max. ein Pfund. Aber wissen tue ich es natürlich nicht, da
ich so ein Mic noch nie gesehen habe. Es gibt aber schwere Mics.
Ich habe ein Tischmikrofon aus den 50ern im "Cadillac - Design" und das wiegt
700 gr. Aber das möchte ich nicht zum Harp spielen benutzen.
Alles was nicht in Stein gemeißelt ist, ist nicht wichtig. Codex Hammurapi
Littleroger
Beiträge: 497
Registriert: 17.09.2014, 16:34
Kontaktdaten:

Re: Carey-Bell-Micro

Beitrag: # 131009Beitrag Littleroger »

Es ist ein SM57 Element in einem selbstgebastelten Stick. Bevor Greg Heimann damit angefangen hat, kam man schlecht auf sowas, kurzer und kleiner, und auch hi-z bei Bedarf. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat Carey das hier Anfang der 00er Jahre geschenkt bekommen. Von Bjørn Lilleland aus Norwegen.
Antworten