Im Sinne der Nachhaltigkeit drückt der Mario vlt. ein Auge zuAzurro2020 hat geschrieben: ↑01.03.2021, 10:52 Moin Wolfgang,
ich hab das doch nur gebraucht gekauft, da halte ich mich lieber zurück ;-).

Wenn er die Bluesskala in C auch in der 2. Position hätte darstellen wollen, hätte er hier erklären müssen, warum er die Mundharmonika in F dazu braucht. Ich sach mal so, die Seite 40 ist vielleicht nicht das Highlight in dem Buch (ich hab's neu gekauft, ich darf das).Azurro2020 hat geschrieben: ↑01.03.2021, 10:52Also ich dachte, die Intention da sei die selbe Blues-Tonleiter einmal auf der ersten und dann auf der 2. Position darzustellen. Dafür sind die markierten Töne aber zu doch unterschiedlich? Und das oben versteh ich ja auch.
Da ich nur rudimentäre Grundkenntnisse der Musiktheorie habe, war/ist das ganze Kapitel 6 immer wieder geeignet, mich zu verunsichern. Wenn ein Erklärungsversuch nicht zur eigenen Denkweise passt, hilft auch schon mal ein Blick in ein anderes Lehrwerk oder ins WWW. Manche Sachen nehme ich mittlerweile auch als gegeben hin

Nicht nachlassen, wird schon und die Praxis nicht vergessen
