Suche Stimmzunge für Hohner CX-12

Wo gibt’s was? Erfahrungen mit Shops. Private Angebote und Nachfragen.

Moderatoren: Adam_Lark, madhans, Juke

drstrange
Beiträge: 2377
Registriert: 09.12.2011, 10:01
Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Stimmzunge für Hohner CX-12

Beitrag: # 130350Beitrag drstrange »

Juke hat geschrieben: 14.09.2023, 22:41 Das musst du die Stimmzunge fragen.
Das Stimmgerät und meine Ohren waren sich jedenfalls einig.

Schöne Grüße
Dirk
Kalauer

Wie soll ich denn die Stimmzunge fragen?
Die heißt doch nur so. Die kann doch aber nicht reden.

Na vielleicht werden die ja default sowieso viel zu tief ausgeliefert,
damit man auf jeden Fall den gewünschten Ton nur durch Feilen trifft.
Und möglichst nicht noch dran rumbiegen muß?
Und da harps ja verschieden hoch gestimmt sein können (440 - 443 Hz)
ist dieser Range natürlich abhängig von der jeweiligen Harp.

HTH
Wir dürfen unsere Galle nicht selber fressen. Erich Loest
Duo Klangspiel
Beiträge: 375
Registriert: 04.10.2005, 08:31
Wohnort: Thüringen

Re: Suche Stimmzunge für Hohner CX-12

Beitrag: # 130367Beitrag Duo Klangspiel »

Welche Version der Stimmplatten hast Du denn nun eigentlich? Sind irgendwelche Zahlen auf der Stimmplatte eingestanzt? Und Stimmzungen höher zu stimmen ist immer besser als tiefer stimmen zu müssen
Chromatische & Chordomonica 2 & Akkordmundharmonika
Juke
Beiträge: 4812
Registriert: 24.04.2014, 08:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Suche Stimmzunge für Hohner CX-12

Beitrag: # 130368Beitrag Juke »

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Bild

Oben die Stimmzunge für die CX-12 C Tenor, darunter die "normale" Stimmzunge für die CX-12 in C, beide für das D in 9 Ziehen.
Man sieht deutlich die unterschiedliche Dicke der Stimmzungen an ihrer Spitze bei ansonsten gleichen Abmessungen. Dadurch erklärt sich die Tonhöhendifferenz von einer Oktave.

Der nette Herr Lenti vom Hohner-C-Shop hat mir übrigens nochmal ein komplettes Fünfer-Tütchen geschickt. -6-- :)

Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 8)

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!
madhans
Beiträge: 3366
Registriert: 16.03.2009, 20:41
Wohnort: Zentralbayern
Kontaktdaten:

Re: Suche Stimmzunge für Hohner CX-12

Beitrag: # 130370Beitrag madhans »

Hi!
Herr Lenti - ein Urgestein bei Hohner.
CB
daniel
Beiträge: 2384
Registriert: 06.09.2005, 20:04
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Suche Stimmzunge für Hohner CX-12

Beitrag: # 130371Beitrag daniel »

Juke hat geschrieben: 06.09.2023, 20:15 Angeregt durch Daniels Hinweis in einem anderen Thread habe ich mal Didi Neumann kontaktiert. Und er hatte einen Link für mich: Klick :)

Es gibt also doch einzelne Stimmzungen. Nur die Versandkosten von 11,90 € für ein Tütchen mit fünf Stimmzungen finde ich etwas ... na ja.

Schöne Grüße
Dirk
Du kanntest ernsthaft den hohner cshop noch nicht ???

Derdaniel
Juke
Beiträge: 4812
Registriert: 24.04.2014, 08:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Suche Stimmzunge für Hohner CX-12

Beitrag: # 130378Beitrag Juke »

Schnickschnack! Natürlich kannte ich den C-Shop. Aber als ich da nach Stimmzungen für die CX-12 geschaut hatte, wurde mir nur der komplette Satz mit 5 x 48 Zungen für knapp 120 Öro angeboten.
Didi hat mir lediglich den Link geschickt, wo man für jede Harp auf den entsprechenden Ton klicken und dann die passende Zungen bestellen kann.

Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 8)

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!
triona
Beiträge: 3091
Registriert: 21.09.2014, 18:56
Wohnort: Aue
Kontaktdaten:

Re: Suche Stimmzunge für Hohner CX-12

Beitrag: # 130386Beitrag triona »

Ja. Der C-Shop hat leider einen ziemlich wirren Aufbau. Da findet man nicht so licht, was man sucht. Aber viel besser ist die Ersatzteil-Abteilung auf der Seydel-Seite leider auch nicht programmiert.

Ich habe den leisen Verdacht, daß sich die Fachleute, die sowas programmieren - wenn dies denn nicht gleich von fachfremden Rechnerlaien erledigt wird, sich eben nicht vorstellen können, wie bedienerwidrig sowas biseolen für Normalbürger ist. Wenn ich so eine Seite betrete und nicht spätestens im dritten Anlauf zu einem brauchbaren Ergebnis komme, dann greife ich lieber gleich zum Telefonhörer. Und wenn es Firmen sind, die ich noch nicht kenne, und die die Suchmaschine ausspuckt, dann ist das für mich sofort gestorben. Da fange ich gleich gar nicht erst mit an.

Bei den meisten meiner (meist altbekannten) Lieferanten, die mittlerweile ihren Verkauf schwerpunktmäßig auf Internet umgestellt haben, mache ich das gleich von vorn herein so. Da schalte ich im Zweifelsfall eben den Rechner dazu ein und lasse mich durch den digitalen Dschungel führen. Blöd wird das bloß, wenn die Verkäufer am anderen Ende der Leitung dabei selber scheitern und bei den wirren Seiten ihrer Firma selber nicht mehr durchblicken.


liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther

Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.


https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
Antworten