Der Weg eines Neueinsteigers

Themen für Spielanfänger, Geschichte verschiedener Mundharmonikas und alles, was sonst nirgendwo passt.

Moderatoren: Adam_Lark, madhans, Juke

JackSchmidt
Beiträge: 100
Registriert: 20.08.2022, 06:30
Wohnort: Da wo mein Womo steht ;-)

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 129975Beitrag JackSchmidt »

triona hat geschrieben: 01.08.2023, 17:43 Das Etui von Kongsheng sieht auch nicht ganz dumm aus - für 7 Bluesharfen. Was hat das denn gekostet?
Und die Suzuki - ist das eine Promaster (oder bauähnlich)?
Das ist auch eine sehr schöne MuHa. Ich habe allerdings nicht allzu viele Diatonische von Suzuki.


liebe grüße
triona
Hallo tirona,

das Etui war nicht teuer :
https://amzn.eu/d/5VgNEF2

Die Suzuki ist eher etwas für die leisen Töne. Eine schöne Muha.

viewtopic.php?p=128973#p128973

Aber im Moment machen mir die Seydel mehr Spaß. Die SP20 spiele ich auch gerne. War halt die erste......
Grüße
Jack
JackSchmidt
Beiträge: 100
Registriert: 20.08.2022, 06:30
Wohnort: Da wo mein Womo steht ;-)

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 129976Beitrag JackSchmidt »

Habe alle neuen Muha's mal ausprobiert.

Besonders die LD begeistert mich. Auch wenn ich sie wohl nicht so oft einsetzen werde. Aber der Klang ist schon toll.
Grüße
Jack
Mamo
Beiträge: 981
Registriert: 21.02.2009, 19:12
Wohnort: Katlenburg-Lindau
Kontaktdaten:

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 129983Beitrag Mamo »

Triona schrieb:
Und die Suzuki - ist das eine Promaster (oder bauähnlich)?
Das ist auch eine sehr schöne MuHa. Ich habe allerdings nicht allzu viele Diatonische von Suzuki.
Das ist ziemlich sicher eine Suzuki Bluesmaster. Die spiele ich hauptsächlich. Die sind "out of the box" sehr gut eingestellt. Blow- und drawbends klappen auf Anhieb auf allen Kanälen und manchmal gelingt mir sogar ein Overblow, der mir bei anderen Harps nicht glücken will! ;)

@JackSchmidt: Sehr schönes Set hast Du Dir da zusammen gestellt! Viel Spaß damit!

Gruß Marco
JackSchmidt
Beiträge: 100
Registriert: 20.08.2022, 06:30
Wohnort: Da wo mein Womo steht ;-)

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130120Beitrag JackSchmidt »

Hallo,

da es mir nicht gefallen hat, das alle Seydel die gleiche Farbe haben, habe ich die Kanzellenkörper ausgetauscht. So kann ich einfach erkennen, welche Tonart die Muha hat.

Bild

Bild
Grüße
Jack
JackSchmidt
Beiträge: 100
Registriert: 20.08.2022, 06:30
Wohnort: Da wo mein Womo steht ;-)

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130163Beitrag JackSchmidt »

Hallo,
jetzt übe ich genau 1 Jahr. (/)

Wenn ich so an den Anfang zurück denke, gab es natürlich genau die üblichen Anfängerthemen.
Loch 2 war beim mir am Anfang auch "defekt". :shock: Selbstverständlich hat sich, oh Wunder, der "Defekt" nach etwas Übung selbst geheilt :-D

Das Bending wollte nicht gelingen und hat sich nach gequälter Katze angehört.
Loch 8 bis 10 war am Anfang ebenfalls "defekt" :shock: Auch hier gab es später die wunderbare Selbstheilung.

Die Atemnot wurde mit gezielten Übungen langsam besser. Hier gibt es noch jede Menge Luft nach oben -3--

Am Anfang hätte ich nicht gedacht, was ich jetzt nach einem Jahr schon kann. Besonders das freie Spiel wollte ich können.
Okay, können ist noch etwas weit hergeholt. Aber ich kann schon zu einigen Backing Tracks erkennbar etwas frei spielen. Für mich super.

Jede Menge Youtube Videos haben mir sehr viel geholfen.
Angefragte Lehrer hatten leider keine Zeit.
Aber es ging trotzdem weiter voran.

Im Moment habe ich den drei wöchigen Kurs von Will Wilde gemacht. Tolle Ansätze, die mir weiter geholfen haben, zu verstehen, wie man besser frei spielen kann. Ich habe für die 3 Wochen 6 gebraucht, da ich die Übungen gerne erst besser können möchte, bevor ich weiter mache. https://www.willwildeharmonicamastercla ... asterclass

Aktuell überlege ich den 10 Wochen Kurs von Will zu belegen. -6-- https://www.willwildeharmonicamastercla ... ist-course

Auch wenn Will mit seiner aktuellen Gruppe nicht ganz auf meiner Wellenlänge liegt, ist er ein hervorragender Spieler xyy
https://www.willharmonicawilde.com/news

Die neuen und alten Muha's machen mir viel Spaß.

Overblow klappt auf 6 jetzt schon sehr gut.
5 geht, 4 noch nicht wirklich, und 1 noch gar nicht. Kommt mit der Zeit. Davon habe ich ja genug.

Mir macht es immer noch sehr viel Spaß. Besonders, da ich langsam mehr verstehe, um was es geht. Ich freue mich auf das kommende Jahr und bin gespannt, wo ich nächstes Jahr um die Zeit stehe.
Grüße
Jack
Juke
Beiträge: 4812
Registriert: 24.04.2014, 08:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130166Beitrag Juke »

Na wo wohl? Auf einer Bühne natürlich! :mrgreen:

Schön, dass du zum einen so tolle Fortschritte gemacht hast und - vor allem - dabei auch den Spaß an der Sache behältst und mehrst! xyy

Ich wünsch dir mindestens genauso viel Spaß auf deinem weiteren Weg - und spätestens nächstes Jahr sehen wir uns und dich in Sappenfeld. :-D

Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 8)

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!
JackSchmidt
Beiträge: 100
Registriert: 20.08.2022, 06:30
Wohnort: Da wo mein Womo steht ;-)

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130167Beitrag JackSchmidt »

Juke hat geschrieben: 22.08.2023, 15:27 Na wo wohl? Auf einer Bühne natürlich! :mrgreen:

Schön, dass du zum einen so tolle Fortschritte gemacht hast und - vor allem - dabei auch den Spaß an der Sache behältst und mehrst! xyy

Ich wünsch dir mindestens genauso viel Spaß auf deinem weiteren Weg - und spätestens nächstes Jahr sehen wir uns und dich in Sappenfeld. :-D

Schöne Grüße
Dirk
Hallo Dirk,

danke für die netten Wünsche. Habe gerade mal geschaut, was es mit Sappenfeld aufsich hat.

Hört sich gut an. Leider für mich zu spät. Bin schon wieder Richtung Süden unterwegs.

Wünsche allen ein schönes Treffen.

Ein Treffen in Südspanien, im Winter oder Frühjahr wäre nicht schlecht :-D
Grüße
Jack
Juke
Beiträge: 4812
Registriert: 24.04.2014, 08:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130168Beitrag Juke »

Wenn du einen Shuttleservice einrichtest ... ;)

Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 8)

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!
JackSchmidt
Beiträge: 100
Registriert: 20.08.2022, 06:30
Wohnort: Da wo mein Womo steht ;-)

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130185Beitrag JackSchmidt »

Hallo,

ich habe den großen Kurs von Will belegt. Geht 10 Wochen und an jedem Tag gibt es etwas neues zu lernen.

Ich lasse mir aber mehr Zeit und lerne die Tagesaufgabe über mehrere Tage. So kann ich die Übungen sauberer spielen.

Werde also bestimmt 30 Wochen brauchen :-D

Selbst danach wird es so sein, dass ich einzelne Übungen nachschauen werde, um weiter daran zu arbeiten.

Also genug Stoff für das kommende Jahr und darüber hinaus (/)
Grüße
Jack
JackSchmidt
Beiträge: 100
Registriert: 20.08.2022, 06:30
Wohnort: Da wo mein Womo steht ;-)

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130357Beitrag JackSchmidt »

Hallo,

nach dem ich jetzt die ersten 3 Wochen mit dem Kurs von Will verbracht habe, stellte ich fest wie wenig ich bis jetzt gewusst habe :-D

Hier das Programm der ersten Woche

Bild

Natürlich habe ich das ein oder andere schon so gemacht, aber ohne zu wissen wie genau man es machen muss damit es sich gut anhört. Das gab in der ersten Woche schon einige Aha-Erlebnise

In Woche 2 ging es um Bending 1 bis 6
Bild

Beim Bending 1 bis 6 sah es etwas besser aus. Aber bei 3 muss ich noch ausgiebig nacharbeiten, um die genaue Abstufung richtig zu machen


Bild

Die Blues Scale ging dann wieder etwas schneller. Da machte sich die Übung im Vorfeld bemerkbar.

Ich habe aber immer noch den Schwerpunkt auf der Woche 1 und Bending Loch 3. Das wir auch noch etwas Zeit brauchen.

Bis jetzt bin ich mit dem Kurs sehr zufrieden. Habe mich ein Jahr mit verschiedenen Kursen beschäftigt, aber es hat irgendwie immer der rote Faden gefehlt.

Will geht sehr logisch vor und eins baut auf das andere auf. So hatte ich es mir vorgestellt. -6--
Grüße
Jack
Adam_Lark
Beiträge: 1964
Registriert: 22.12.2014, 22:23
Wohnort: Mühlheim am Main

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130365Beitrag Adam_Lark »

Klingt gut!
Bei den ganzen Übungen, die du immer erwähnst, hoffe ich, dass du auch mal einfach ein paar Songs zum Spaß oder einfach so vor dich hin spielst.

Gruß Adam
Jedem seins...
Blues will never die!
JackSchmidt
Beiträge: 100
Registriert: 20.08.2022, 06:30
Wohnort: Da wo mein Womo steht ;-)

Re: Der Weg eines Neueinsteigers

Beitrag: # 130366Beitrag JackSchmidt »

Adam_Lark hat geschrieben: 15.09.2023, 22:22 Klingt gut!
Bei den ganzen Übungen, die du immer erwähnst, hoffe ich, dass du auch mal einfach ein paar Songs zum Spaß oder einfach so vor dich hin spielst.

Gruß Adam
Hallo Adam,

ich übe ja nicht um des Übens willen, sondern um besser zu werden 8)

Im Moment spiele ich das nach meinem Übungen

Indiara Sfair | The House of the Rising Sun (The Animals) | Harmonica TABS

https://www.youtube.com/watch?v=pOsynqyg8Rs

Allerdings ohne den ausgefallenen Mittelteil. Dafür bin ich noch zu schlecht.

Hier kann ich hier schon Übungen von Will anwenden. Z. B. Vibrato hört sich bei - 6 sehr gut an :
/-4-4 5-5/-6 6-4-4
-8 -8 -8 7 /-6 -6
-8-8 5-5-5 6-4 /-(45)
/-4 -4 -4'-4 /-(45)
/-4 -4 -4 -5 -5-4 -4'-4
-4 /-6 -6 6 -5 /-6
-6-6-8-8 7 6/-6 5-4
5-4-4-4' /-(45)/-(45)

Auch das spiele ich gerne. Gute Übungen fürs Bending und das Gefühl beim Spielen.

https://www.youtube.com/watch?v=xmnT66elT60

Beides mit der G Harp


Natürlich macht das Spielen mehr Spaß als das Üben. Das Spiel macht mir noch mehr Spaß, wenn es sich besser anhört als beim letzten Mal. Das ist durch die Übungen von Will definitiv der Fall. Kann man mit dem Aufnehmen gut verfolgen.

Meine bessere Hälfte hat mir dies auch schon bestätigt, da sie immer mal nebenbei zuhört. (/)
Grüße
Jack
Antworten