1950-er / 60-er-Jahre
Moderatoren: Adam_Lark, madhans, Juke
1950-er / 60-er-Jahre
Das ist doch auch mal was nettes:
Kitty, Daisy & Kewis aus Nord London
https://www.youtube.com/watch?v=x49SLrXQkUo
https://www.youtube.com/watch?v=5kZGnBe9rqE
lievbe grüße
triona
Kitty, Daisy & Kewis aus Nord London
https://www.youtube.com/watch?v=x49SLrXQkUo
https://www.youtube.com/watch?v=5kZGnBe9rqE
lievbe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Kitty, Daisy und Lewis.
Die Drei waren vor etlichen Jahren mal bei Manu Katché in dessen Sendung One Shot Not auf Arte zu sehen und hören. Die jüngere der beiden Töchter war da gerade mal 15. Lewis sammelte damals schon altes Aufnahmegerät aus den 40ern und 50ern, Mikros, Mischpulte, Bandmaschinen, ... Mit dieser Technik hat er dann auch ihre erste Platte aufgenommen (die am Ende des ersten Films eingeblendet wird). Klingt teilweise ziemlich rauh.
Wenn man sich dieses Video von ihnen ansieht, fragt man sich, ob sie wohl noch zusammen sind: https://www.youtube.com/watch?v=jD86aRsJ1N0
Schöne Grüße
Dirk
Die Drei waren vor etlichen Jahren mal bei Manu Katché in dessen Sendung One Shot Not auf Arte zu sehen und hören. Die jüngere der beiden Töchter war da gerade mal 15. Lewis sammelte damals schon altes Aufnahmegerät aus den 40ern und 50ern, Mikros, Mischpulte, Bandmaschinen, ... Mit dieser Technik hat er dann auch ihre erste Platte aufgenommen (die am Ende des ersten Films eingeblendet wird). Klingt teilweise ziemlich rauh.
Wenn man sich dieses Video von ihnen ansieht, fragt man sich, ob sie wohl noch zusammen sind: https://www.youtube.com/watch?v=jD86aRsJ1N0

Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 
Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Laut Wikipedia anscheinend schon. Zumindest haben sie noch 2017 ihre letzte Platte herausgebracht. Der Wiki-Beitrag wurde 2020 zum letzten mal aktualisiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kitty,_Daisy_%26_Lewis
Die Videos, die ich gefunden hatte, sind ja von 2009 und gehören wohl zu ihren Anfängen. Wenn man die im Wiki verwiesenen Zeitungskritiken von 2011 und 2015 liest, scheinen sie sich ja stark kommerziell geglättet zu haben. So etwas ist ja nicht ungewöhnlich in diesem Geschäft.
Übrigens: In Klingenthal waren auch schon ein paar mal Little Miss Umpha & the Ragtigers (früher Autobahnkapelle) aus München zu hören. Die schwimmen auch auf dieser Welle. Ich habe die immer gerne gehört. Und ich hab da auch schon mal bei ein paar Stücken als Gast mitgespielt, u.a. mit Baß-MuHa.
http://www.littlemissumpha.com/
liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
Re: 1950-er / 60-er-Jahre


Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 
Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Ich hab mir gerade erst das Video angeschaut. Vorher hatte ich das nur im Hintergrund laufen und gehört, während ich was anderes gemacht hatte. Drum hab ich gar nicht mitgekriegt, daß du die Bilder gemeint hast, und nicht die Musik.

Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: 09.12.2011, 10:01
- Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
- Kontaktdaten:
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Ich find die auch gut aber live ist das Honky-Tonky Piano nicht auf die Harp gestimmt.
Der Look ist natürlich Klasse. Die verwanzten Instrumente und die Dame an der kleinen
Trommel, die sich so schön in die Kamera beugt. Ein Augen - und Ohrenschmaus.
Der Titel "Going up the Country" ist live wirklich ein Renner (orig. Canned Heat)
Haben wir auch schonmal ausprobiert mit ner Sängerin. Geht gut.
Der Look ist natürlich Klasse. Die verwanzten Instrumente und die Dame an der kleinen
Trommel, die sich so schön in die Kamera beugt. Ein Augen - und Ohrenschmaus.
Der Titel "Going up the Country" ist live wirklich ein Renner (orig. Canned Heat)
Haben wir auch schonmal ausprobiert mit ner Sängerin. Geht gut.
Wir dürfen unsere Galle nicht selber fressen. Erich Loest
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Ja, die machen schon Spaß!
Dass das Mikro so tief steht, hat mich beim ersten schauen vor einiger Zeit irritiert. Beim Singen Bücken ist doch irgendwie nix, Dekolleté hin oder her...
Gruß
Adam
Dass das Mikro so tief steht, hat mich beim ersten schauen vor einiger Zeit irritiert. Beim Singen Bücken ist doch irgendwie nix, Dekolleté hin oder her...
Gruß
Adam
Jedem seins...
Blues will never die!
Blues will never die!
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 24.05.2013, 20:03
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Grüße, Wolfgang
https://www.bootlegtwins.de + http://www.bluesharp-muenchen.de
Ich mache brotlose Kunst. Wegen der Kohlehydrate...
https://www.bootlegtwins.de + http://www.bluesharp-muenchen.de
Ich mache brotlose Kunst. Wegen der Kohlehydrate...
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Die Drei sind immer noch auf Tour, und immer noch mit dem Papa an der Rhythmusgitarre.
Hier mal ein Beispiel, dass ein Harpsolo nicht immer nur durch Virtuosität das Publikum begeistern kann:
https://www.youtube.com/watch?v=c4uIDqKkx2Q
Schöne Grüße
Dirk
Hier mal ein Beispiel, dass ein Harpsolo nicht immer nur durch Virtuosität das Publikum begeistern kann:
https://www.youtube.com/watch?v=c4uIDqKkx2Q
Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 
Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Hier geht's zur Ausleihe!
Wer spielt heute wo? –> Schau in den Konzertkalender!
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Das muß man auch erst mal minutenlang durchhalten. Die ganze Musik ist ja ziemlich einfach gestrickt - wie der größte Teil des Rock & Roll der 1950-er und 60-er-Jahre. Das hat durchaus auch was für sich und kann ganz gut ankommmen. Das ganze Stück hat irgendwie auch was John Lee Hooker-mäßiges. Und Punks, Reggae- oder Ska-Kapellen schaffen es ja auch immer wieder, mit vergleichsweise einfachen musikalischen Mitteln ihr Publikum zu begeistern.
liebe grüße
triona
liebe grüße
triona
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
frei nach Anton Günther
Meine Nachbarn hören Mundharmonika, ob sie wollen oder nicht.
https://www.youtube.com/channel/UC1yI3H ... 9ktgzTR2qg
auf Playlist auch Videos mit mir auf anderen Kanälen
Re: 1950-er / 60-er-Jahre
Die machen schon Spaß. Ist auch schön zu sehen, dass ein paar junge Hasen oder Häsinnen unsere Musik spielen...
Gruß
Adam
Gruß
Adam
Jedem seins...
Blues will never die!
Blues will never die!