443 Hz ?

Meist unbeliebt, hilft aber ungemein, Zusammenhänge für die Praxis besser zu verstehen.

Moderatoren: madhans, Juke, Adam_Lark

Juke
Beiträge: 5065
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Beitrag: # 94600Beitrag Juke »

Tja, das korrekte Stimmen ...

Im Prinzip kann ich Geralds Standpunkt nachvollziehen. Vor allem im Zusammenspiel mit anderen schadet es nicht, mit sauber gestimmten Instrumenten zu musizieren. Es gibt auch Menschen mit absolutem Gehör, denen es teils körperliche Schmerzen bereitet, wenn sie ein Instrument hören, das zwar in sich stimmig ist, aber dessen Stimmung insgesamt einen Viertelton daneben liegt.
Eine Referendars-Kollegin von mir (Musiklehrerin) hat immer die Krise gekriegt, wenn ein anderer Kollege (auch Musiker) bei seinem Digital-Piano per Schieber transponiert hat. Ihre Augen bekamen eine Information, die derjenigen widersprach, die ihre Ohren ans Gehirn weiter leiteten.

Aaaaber:
Meiner bescheidenen Meinung nach ist eines der großartigsten Stücke für Bluesharp überhaupt Little Walters "Juke". Das Ding groovt, das swingt, der Sound ist absolut geil - es gibt kaum jemand, der von dem Stück nicht fasziniert ist. Nicht wenige Harpspieler wollen genau so spielen können. Vermutlich haben viele wegen "Juke" überhaupt das Harpspiel erlernt. Nicht umsonst gilt es als "die Nationalhymne der Bluesharmonika" und Billy Boy Arnold behauptete, dass nach "Juke" keine Band mehr einen Auftritt bekam, wenn sie nicht einen Bluesharp-Spieler hatte.

Seit 60 Jahren setzen sich Generationen von Harmonika-Spielern intensiv mit dem Stück auseinander - und viele fragen sich: In welcher Tonart ist Little Walters Harp? Für eine Harp in A spielt er zu tief, für Ab zu hoch ... Die allermeisten nehmen eine Harp in A, weil Little Walters Begleitband in E spielt und - wenn man nicht zum Original dazu spielt - es ja auch super passt. Die Töne kann man alle nachspielen (wenn man es denn kann ...), aber irgendwie klingt das Original am Ende doch noch anders, besser.

Hängt diese besondere Wirkung, die Faszination, die von "Juke" ausgeht, vielleicht gerade damit zusammen, dass Walters Harp eben nicht exakt auf 443 Hz gestimmt war sondern etwas tiefer - "bluesiger"?

Und was lernt uns das? Sollen wir unsere Harps vielleicht auch etwas tiefer stimmen? Oder gar nicht stimmen? (Wobei ich festgestellt habe, dass die Werksstimmungen zumindest bei den allermeisten meiner Harps gar nicht so weit daneben liegen, dass ich ein Nachstimmen für nötig hielte.)

Ich glaube, es ist halt auch ein (entscheidender) Unterschied, WER etwas macht. Wenn Joseph Boys ein Stück Butter an die Wand klatscht, ist es Kunst. Wenn ich das mache, ist es bestenfalls Auslöser für eine Ehekrise. Little Walter war - wie ganz wenige andere - ein maßgeblicher Stilbildner der Bluesharmonika. Wenn er mit einer Harp spielt, die nach objektiven Maßstäben deutlich zu tief gestimmt ist, dann ist das SEIN STIL. Wenn ich mit einer zu tief gestimmten Harp "Juke" spiele, schauen mich die Band-Kollegen schief an und es bedarf einer Erläuterung. Es bleibt aber eine bloße Imitation. (Nach dem Motto: "Wir spielen jetzt das berühmte ... von dem berühmten ... Bitte beachten Sie, wie genau wir auch die Knackser der alten Schallplatte einstudiert haben.")

Little Walters Nachfolger bei Muddy Waters wurde Junior Wells - sicherlich ein großartiger Spieler, aber eben nicht ein solch stilprägender Spieler wie Little Walter. Aber in meinen Augen vielleicht noch etwas mehr als die von Gerald aufgezählten. Das ist aber meine persönliche Sichtweise und mag auch mit daran liegen, dass mir spontan keine stilprägenden Titel der Genannten einfallen. Da bin ich aber für Tipps dankbar.

Solche Gedanken gehen mir bei derartigen Diskussionen um Stimmen, ja oder nein und wie genau, so durch den Kopf.
Vielleicht gibt es ja jemanden, den sie interessieren ...

Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 8)

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Ausleihe
Wer spielt heute wo? –> Konzertkalender
Du möchtest das Harpforum unterstützen? -> Harpforum-Shop
gs
Beiträge: 2064
Registriert: 26.05.2010, 00:09

Beitrag: # 94602Beitrag gs »

Es bleibt schwierig euch zu überzeigen, das eine gestimmte Harp
die Grundlage ist zu lernen, wie man die Töne kontrollieren sollte.
Schon beim Stimmen lernt man sehr sehr viel.

Aussagen wie ich schaffe es nicht einen konstanten Ton beim Stimmen zu spielen...
tja genau das sollte man lernen, denn man braucht es abgeschwächt auch im Spiel.

Die einfachen Mitschnitte der Meister klingen oft übel.
Die Studioaufnahmen ... ja da haben sie ihre neuen Harps ausgepackt :-D

Juke ist vermutlich absichtlich etwas in der Geschwindigkeit gepitscht.
Die Instrumente passen zueinander recht gut finde ich.
Der Walter hatte eine gute Tonkontrolle.
Hör das verlangsamt in selber Tonhöhe an und achte darauf, was er mit den Tönen treibt.
Das ist sein Geheimnis.

Delay (slap) Mikrofon und Amp machen den Rest.
Zuletzt geändert von gs am 06.09.2014, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gabriel
Beiträge: 325
Registriert: 28.02.2011, 14:58
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitrag: # 94603Beitrag Gabriel »

Hallo Dirk,
Gut gesagt.Das war ja auch ungefähr der Grund meines letzten postings. Es ist klar wünschenswert immer das bestmögliche
Instrument zu Verfügung zu haben,aber doch gerade im Blues war und ist es nicht immer der Fall.Vielleicht ist dies auch eine nuance
die den Blues zu dem gemacht hat was er ist
emotional spontan und mit viel Gefühl gespielt,nicht glattgebügelt dies würde wahrscheinlich zu dem von Dir erwähnten
Digi-piano passen.Immer wenn ich es schaffe meinen Kopf auszuschalten und nicht
Nachzudenken spiele ich die Besten Sachen
und habe die meiste Kreativität.

Gruß, Bernd
LebenSieMitImEisNebel
gs
Beiträge: 2064
Registriert: 26.05.2010, 00:09

Beitrag: # 94604Beitrag gs »

Ihr versteht nichts von dem, was ich schreibe!
Tonkontrolle bedeutet nicht das ich den Ton exakt auf 443.4 Hz spiele.
Es bedeutet gerade nicht, dass ich wie ein Klavier spiele.

Wie spiele ich den Ton an. Wie weit bende ich ihn.
Wie bekomme ich einen exakten Ton wenn ich ihn brauche,
wie moduliere ich ihn, wenn es ein komplexer Ton sein soll.

By By Bird anhören!
Aber bitte genau und verlangsamt ton für ton und die Ohren aufmachen.
Mühevoll langsam Nachspielen und später beschleunigen.
Vielleicht klickt es dann.
Pimpinella
Beiträge: 2520
Registriert: 04.08.2006, 00:45
Wohnort: Jeverland

Beitrag: # 94605Beitrag Pimpinella »

Hi

Natürllich ist es in besonderer Weise Stilprägend gewesen was Little Walter gemacht hat, schließlich darf er als Erfinder des verstärkten Spiels gelten. Auch Junior Wells hatte die "Gnade der frühen Geburt" und konnte zu diesem neuen Genre wirklich neues hinzufügen. Gemessen daran ist Joe Filisko vielleicht nicht Stilbildend, aber er vermag doch die Musik einiger der größten Spieler ihrer jeweiligen Zeiten großartig und authentisch nachzuspielen und in ihrem Stil eigenes zu schaffen. Wohl besser als irgendein anderer lebender Spieler. (Nicht, dass damit sein Repertoire erschöpft wäre).
Ein Baustein dafür ist, dass er auf den wohl besten Harps der Welt spielt. Wenn er es damit schafft wie DeFord Bailey zu klingen sollte man doch annehmen, dass auch dieser ausgezeichnete - und gestimmte - Harps hatte?

Wenn die Harp von LW tief gestimmt war, war das ein Versehen oder Absicht? In ersten Fall kann man das nicht als sein "Stilelement" betrachten, denn dann war es ein Versehen. Im letzeren Fall aber würde es bedeuten, dass LW ein "Stimmer" war. Ein anderes Beispiel für großartigste Stücke für Bluesharp ist sicherlich Whammer Jammer. Magic Dick ist sogar definitiv ein Stimmer, und das Gebende auf 9 und 10 ist nicht 100% "in tune". Braucht es auch nicht, es ist da Teil des Stils des Stücks.

Es ist aber definiv kein "Stil", wenn der Sound ein Zufallsprodukt einer beliebig verstimmten Harp ist. Und niemand, wirklich niemand, kann mir weismachen, dass es den stilbildenden Harpmusikern der 40er bis 60er Jahre egal war, wenn ihre Instrumente wie Kraut und Rüben klangen - oder dass dergleichen sogar als Stilelement anzusehen sei. Ob sie gestimmt haben kann ich im Einzelfall nicht sagen, aber wenn nicht haben sie die schrägen Tröten halt weggeworfen und die Stimmung der neuen Hupen war damals in der Regel ordentlich. Das waren Berufsmusiker und ihr Publikum war kritisch und hörte mit geschultem Ohr. Zu behaupten denen sei der Zustand ihres Arbeitsgeräts egal gewesen ist absurd.

Gruß, Frank

PS: Ich fetzte mich ja oft genug mit Gerald, aber was er da während ich noch schrieb gepostet hat trifft es vollkommen. Um die besondere Ausdruckskraft des Blues nutzen zu können muss man die feinen Nuancen und Farben gezielt verwenden können - man braucht Tonkontrolle. Zufallsprodukte klingen auch so.
Zuletzt geändert von Pimpinella am 06.09.2014, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
gs
Beiträge: 2064
Registriert: 26.05.2010, 00:09

Beitrag: # 94607Beitrag gs »

Amen :-D
Danke Frank für den Erklärbär ...
Gabriel
Beiträge: 325
Registriert: 28.02.2011, 14:58
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitrag: # 94611Beitrag Gabriel »

Hallo Leute,

Ich Stimme euch ja absolut zu,was gut gestimmte Harps angeht.Nur was Du GS meinst in Deinem letzten posting in Richtung tonkontrolle hat nicht viel mit stimmen zu
tun sondern nur am Rande.Sprich modulieren
richtig anspielen bending etc,sondern mit dem
richtigem Gefühl für den ton und das Instrument und verdammt viel üben.
selbst ich merke wenn ich bende oder andere
Techniken spiele wenn was mit der Harp nicht
stimmt.und dann kommt halt stimmen lösen
etc dran,Und dazu muss ich mir nicht Irgendwas verlangsamt anhören. Auf den Keks geht mir auch die ewige Aufforderung
zu Imitation.Wie soll den noch jemand einen
eigenen Stil entwickeln wenn nur noch jeder
versucht die Klassiker zu kopieren, klar viel hören versuchen was mitzunehmen,und staunen wie gut die Jungs sind oder waren.
Filisko ist ein Ausnahme Könner, aber da könnten die meisten Spieler auch mit den Besten Harps nicht mithalten.Früher gab es das in der Form nicht alles und jeden zu kopieren,vielleicht Big Walter der es wahrscheinlich aus Spass gemacht,und vielleicht keine Übungsminute darin verschwendet hat das er so klingen konnte
wie die anderen Großen der Zunft.
GS egal wie gut man seine Harps stimmt löst
was weis ich sonst noch.ein besserer Spieler wird niemand dadurch.Spielst du mist auf einer verstimmten Harp wird es nicht besser wenn du sie stimmst.Wie bei amps mist rein mist raus!
LebenSieMitImEisNebel
gs
Beiträge: 2064
Registriert: 26.05.2010, 00:09

Beitrag: # 94612Beitrag gs »

Tja ein Amp verändert nicht die Tonhöhe, deshalb ist das ein verdammt schlechter Vergleich :-D
Ich bin müde noch weitere Erklärungen abzugeben.
Einmal versuche ich es noch...

Tonkontrolle ist am besten möglich, wenn man eine definierte Ausgangsituation hat.
Dann kann man mit gewohnten eingeprägten Rachenstellungen das abrufen, was man gewohnt ist.

Es hat Gründe warum sich gute Spieler beim Wechsel auf eine andere Custom harp etwas umstellen müssen. Oft 1-2 Tage.

Eine Werksharp macht Spielern auf dem Level meist keinen Spaß.
Etwas gelöst und gestimmt (einfacher level) und es wird erträglich.

Wer nicht ein paar Altmeister mühevoll studiert hat,
der wird nicht begreifen, dass danach sehr viel abrufbar vorhanden ist das man für
sein eigenes Ding verwenden kann.
Juke
Beiträge: 5065
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Beitrag: # 94616Beitrag Juke »

gs hat geschrieben:Ihr versteht nichts von dem, was ich schreibe!
Ich gebe mir aber Mühe!
gs hat geschrieben:By By Bird anhören!
Du meinst jetzt aber nicht diese Version, oder? https://www.youtube.com/watch?v=A0_s3yqGTVE SCNR
gs hat geschrieben:Aber bitte genau und verlangsamt ton für ton und die Ohren aufmachen.
Mühevoll langsam Nachspielen und später beschleunigen.
Vielleicht klickt es dann.
Da müsste ich noch einige Zeit für üben, wenn es wie Sonny Boy klingen soll und nicht wie bei C.B. (ich meine jetzt die aus dem Youtube-Video, nicht den Madhans).
Ähnliche Erfahrungen sammle ich zurzeit mit "Juke", wobei ich da, nicht nur der eigenen spieltechnischen Unzulänglichkeit geschuldet, nicht jede Note genau so spielen muss, wie dereinst der große und unnachahmliche LW. Ich bin nicht Little Walter und ich muss nicht so spielen wie er. Mir gefällt z.B. auch die Version von RJ Mische gut, von der ich das eine oder andere übernehme - oder auch nicht, das werden die Proben mit der Band zeigen. Wenn ich irgendwann im nächsten Jahr mit der Lehrerband der Realschule das Stück auf die Bühne bringe, wird es weder wie LW noch wie RJM klingen sondern wie Dirk mit der Lehrerband der Realschule. Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass das Publikum beim Hören ähnlich viel Spaß empfinden wird wie ich beim Spielen. Hoffe ich mal. Und das ist dann kein Zufall sondern das Ergebnis von etlichen Stunden Üben. Mit einer von Ben Bouman ziemlich gut gestimmten Harp.


Grundsätzlich, denke ich, gibt es hier zwei grundsätzliche Positionen:

Position 1 geht davon aus, dass die "alten Blueser" mit dem Material gespielt haben, was sie zur Verfügung hatten. Und dazu gehörte eben kein auf's Cent genau anzeigendes Stimmgerät. Gestimmt wurde, wenn überhaupt, "nur" nach Gehör. Mit etwas Glück passten die Instrumente bei der Aufnahme zusammen. Und am Ende kam - trotzdem oder gerade deswegen - die großartigste Musik heraus.

Position 2 hingegen geht davon aus, dass gutes Spiel immer kontrolliertes Spiel ist. Und für ein kontrolliertes Spiel müssen kontrollierbare Bedingungen herrschen. Der Spieler weiß genau, welchen Ton er zu welcher Zeit in welcher Art und Weise spielen will. Kunst kommt von Können und ist kein Zufallsprodukt sondern das Ergebnis von tiefem Verständnis, das nur durch eine lange, aktive Auseinandersetzung mit der Materie gewonnen werden kann. Wenn Magic Dick das Gebende im Whammer Jammer (100 % Zustimmung: geile Nummer!) in den Kanzellen 9 und 10 alles andere als sauber spielt, dann tut er das, weil er das in diesem Stück genau so will. Und er kann es jedes Mal (annähernd) genau gleich spielen. Kein Zufall, sondern bewusste Kontrolle.


Ich kann beide Positionen nachvollziehen. Entscheidend ist nach meiner Überzeugung, dass man sich wohl fühlt mit dem, was man macht. Die eine ist nicht "besser" oder "schlechter" als die andere.
Wenn jemand sich nicht um die Stimmung seiner Harp schert, sie aber (zufällig?*) ab Werk zumindest halbwegs ordentlich gestimmt ist, er aber mit viel Spaß und Freude spielt und es ihm gelingt, diesen Spaß und diese Freude auch seinen Zuhörern zu vermitteln, dann ist das aus meiner Sicht in Ordnung.
* Wenn ich eine neue Harp zum ersten Mal aufschraube, finde ich in aller Regel Spuren an den Stimmzungen, die beweisen, dass die Zungen im Werk gestimmt wurden. Nicht alle arbeiten schlecht ...

Insgesamt glaube ich, dass der Einfluss des Materials gerne überbewertet wird - sagt einer, der ein Black-Label-CR-Mikro von Jürgen Morgenroth hat, es in einen Verstärker von Madhans einstöpselt und mit einer Harp von Thomas Hanke reintutet ... :-D

Ein hinkender Vergleich:
Dem einen reicht das Auto so, wie es das Werk verlässt. Der andere braucht andere Felgen, breitere Reifen, ein Gewindefahrwerk, usw. Fahren tun beide. Das Ziel erreichen kann man auch mit beiden. Der (Profi-)Rennfahrer hat ohne beides keine Chance. Ein Auto, das vor 100 Jahren Rennen gewonnen hat, wird heute von jedem Polo abgehängt - wenn der Fahrer damit umgehen kann.


Noch etwas zum exakten Kopieren der großen Meister aus dem Bereich der Expertise-Forschung. Seit einigen Jahren ist man sich darüber einig, dass wirklich große Leistungen nur von denjenigen erbracht werden, die sich ca. zehn Jahre lang intensiv mit ihrer Materie auseinander gesetzt haben, das studiert haben, was andere vor ihnen geschaffen haben. In der Kunst - der bildenden wie der aufführenden - ist es seit Generationen üblich, dass angehende Künstler das Werk der großen Meister intensiv studieren und kopieren, um nachvollziehen zu können, wie die großen Kunstwerke geschaffen wurden.


Ich glaube übrigens nicht, dass das - ja fast ausschließlich aus Afroamerikanern bestehende - Publikum Anfang der 50er Jahre mit "geschultem Ohr" hörte. Es ging ihm in erster Linie um Party, um den Stress des Alltags zu vergessen. Kritisch ja. Aber in dem Sinne, dass die Band ordentliche Stimmung machen und die Musik zum Tanzen geeignet sein musste.
Das Ohr ist generell kein Sinnesorgan, das über längere Zeiträume objektiv Klänge vergleichen kann. Feine Klangunterschiede lassen sich fast nur im direkten A-B-Vergleich feststellen. Lautstärke ist dazu ein Faktor, der das Klangempfinden der Ohren in erheblicher Weise beeinflusst. Deshalb ist es entscheidend, dass verschiedene Lautsprecher exakt gleich laut eingepegelt sind, wenn man ihren Klang objektiv vergleichen will. Sonst wird die lautere Box immer als besser klingend empfunden. Vielleicht wurde Little Walter auch deshalb so hoch geschätzt, weil er seine Harp elektrisch verstärkt spielte, also deutlich lauter als man es bis dahin gewohnt war. Natürlich wurde sein Sound als "besser" wahrgenommen.


Boah, wieder so viel geschrieben. Will das überhaupt jemand lesen?

Zum Schluss eine - nicht ganz ernst gemeinte - Frage:
Wie stimmt man eigentlich einen Besenstiel-Bass?

Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 8)

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Ausleihe
Wer spielt heute wo? –> Konzertkalender
Du möchtest das Harpforum unterstützen? -> Harpforum-Shop
madhans
Beiträge: 3430
Registriert: 16.03.2009, 21:41
Wohnort: Zentralbayern
Kontaktdaten:

Beitrag: # 94618Beitrag madhans »

Mr. Cosmo hat geschrieben:
Ich glaube übrigens nicht, dass das - ja fast ausschließlich aus Afroamerikanern bestehende - Publikum Anfang der 50er Jahre mit "geschultem Ohr" hörte. Es ging ihm in erster Linie um Party, um den Stress des Alltags zu vergessen. Kritisch ja. Aber in dem Sinne, dass die Band ordentliche Stimmung machen und die Musik zum Tanzen geeignet sein musste.
Dirk
Und ich glaube, da war sogar Alkohol im Spiel! :-D :-D :-D

http://de.wikipedia.org/wiki/Juke_Joint

Darauf trinke ich einen Glenfarclas 12 Jahre, den mir jemand vorbeigebracht hat. Ein sehr milder aber starker Tropfen.

Gruß
CB
Juke
Beiträge: 5065
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Beitrag: # 94619Beitrag Juke »

madhans hat geschrieben:Darauf trinke ich einen Glenfarclas 12 Jahre, den mir jemand vorbeigebracht hat. Ein sehr milder aber starker Tropfen.
Ich dachte, du trinkst solche Tropfen nur im Winter? Wie lange habe ich denn an meinen Ergüssen geschrieben? Ist es schon so spät? :-D

Ich trinke hier gerade einen trockenen Riesling aus Boppard. Prost!

Schöne Grüße
Dirk
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 8)

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Ausleihe
Wer spielt heute wo? –> Konzertkalender
Du möchtest das Harpforum unterstützen? -> Harpforum-Shop
gs
Beiträge: 2064
Registriert: 26.05.2010, 00:09

Beitrag: # 94621Beitrag gs »

Um es kurz zu machen...

Musik sollte Spaß machen und wenn jemand einen Horror
vor dem Stimmen und Lösen hat. Dann besser nicht.
Die Harp geht als Katzenjammer noch durch. Die Geige nicht.
Ihr habt deshalb das richtige Instrument gewählt.

Es wird irgendwann ein Video mit einer Band geben, in der ich momentan spiele.
Wir hatten sehr viel Spaß. Ich denke, daß ist das Wichtigste und ich hoffe das kommt auch rüber.

Einige werden bemerken, dass meine Harp nicht immer exakt gespielt ist.
Wenn man an bestimmten Stellen übertreibt muss das nicht falsch sein.
Ich hab damit überhaupt kein Problem.

Spielt die Harp so, dass die Leute die euch hören wieder kommen :-D
Ich denke das hat unser kleines Ding, das wir so klasse finden, verdient. :!:
madhans
Beiträge: 3430
Registriert: 16.03.2009, 21:41
Wohnort: Zentralbayern
Kontaktdaten:

Beitrag: # 94622Beitrag madhans »

Hallo?
Ich habe gestern den Ofen angeschürt. Also ist Winter!
Gerald so versöhnlich, das stimmt mich euphorisch! :-D

Wenn wir hier schreiben, haben wir doch alle zu viel Zeit. Ich habe mich aktuell dem Volksfest verweigert. Brauch ich nun wirklich nicht.

Gruß
CB
Juke
Beiträge: 5065
Registriert: 24.04.2014, 10:36
Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen

Beitrag: # 94623Beitrag Juke »

Versöhnliche Töne, denen ich nur zustimmen kann! :-D

Auf das Video freu ich mich! Wird bestimmt ein Genuss, es anzusehen - und zu hören.

Schöne Grüße
Dirk

P.S. Für das Spiel in der 1. Position (Hoochie Coochie Man) nehme ich übrigens nicht die von Ben für das Spiel in der 2. und 3. Position gestimmte Harp, sondern eine (noch) serienmäßige Hohner MB Deluxe, die offenbar eher für die erste Pos. gestimmt zu sein scheint (werde ich aber noch überprüfen und ggf. für Pos. 1 anpassen). Den Unterschied höre sogar ich. :-D
Ich spiele beide Sorten Musik: Chicago- und West Coast Blues! 8)

Du möchtest den Forumsamp ausprobieren? -> Ausleihe
Wer spielt heute wo? –> Konzertkalender
Du möchtest das Harpforum unterstützen? -> Harpforum-Shop
Gabriel
Beiträge: 325
Registriert: 28.02.2011, 14:58
Wohnort: Unkel am Rhein

Beitrag: # 94624Beitrag Gabriel »

Danke GS für deine Erklärungen,nur in diesem Fall nutzen sie mir nichts,weil wir aneinander
vorbei schreiben.wen haben die alten Meister studiert um zu lernen?Eine werksharp
macht niemandem Spass ab einem bestimmten level,aber etwas lösen bekommen die meisten noch hin.Und NIE wurde hier Bezweifelt von Niemandem das eine Top eingestellte Harp immer Wünschenswert ist! Freue mich auf Dein Video!werde genau hinhören, und wenn Du dann nicht gut spielst...dann ist was los,was
weis ich auch nicht! also in diesem Sinne.

Gruß und Gute Nacht! Bernd
LebenSieMitImEisNebel
Antworten