 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Juke

Anmeldedatum: 24.04.2014 Beiträge: 1425 Wohnort: die Metropole im südlichen Ostwestfalen
|
Verfasst am: 11.10.2017, 15:48 Titel: |
|
|
Natürlich hast du Recht, ich spiele die Chrom meistens in der 3. Position. Und natürlich meinte ich mit meinem Einwurf das Spielen in der 3. Position auf einer nach dem Richter-System gestimmten diatonischen Mundharmonika, auch bekannt unter dem Namen Bluesharp.
Und man kann die chromatische Mundharmonika auch im Blues durchaus in anderen als in der 3. Position spielen. Insofern stimmt auch der von dir gebrauchte Ausdruck "meistens deckungsgleich" - halt nicht ausschließlich.
Schöne Grüße
Dirk _________________ Damn, this shit is Deep  |
|
Nach oben |
|
 |
drstrange

Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 1040 Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
|
Verfasst am: 12.10.2017, 15:18 Titel: |
|
|
Diese Version gefällt mir persönlich am besten von dem was es in YouTube so gibt. Da hört man auch, daß er tatsächlich eine Dur harp spielt
https://www.youtube.com/watch?v=Kn90uvj9Pgw _________________ "Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel."
Karlheinz Deschner (1924 - 2014) |
|
Nach oben |
|
 |
harp-addicted
Anmeldedatum: 24.05.2013 Beiträge: 447 Wohnort: München
|
Verfasst am: 12.10.2017, 17:07 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht, ob Butt jemals eine Sonderstimmung gespielt hat, denke eher nein.
Wie auch immer, hier spielt er auf ner D-Harp (also A-Moll in der 2. Position).
Hier gibt es das Tutorial dazu https://www.youtube.com/watch?v=lpgwDBWOt8Q
Das kann man auch in der 3. Pos (G-Harp) spielen. So ist z.B. die erste Phrase
E Eb D C in der 2.Pos 4z 4'z 4b 3'z und in der 3.Pos 6z 6'z 6b 5z (edit:korrigiert)
In den Großaufnahmen ist gut zu sehen, dass er die Harp "verkehrt herum" hält. _________________ Gruß, Wolfgang
http://www.bluesharp-muenchen.de |
|
Nach oben |
|
 |
Adam_Lark
Anmeldedatum: 22.12.2014 Beiträge: 196 Wohnort: Mühlheim am Main
|
Verfasst am: 12.10.2017, 20:34 Titel: |
|
|
Butterfield wiederholt halt häufig das Grundthema, ist zwar ok, aber nicht so umwerfend, finde ich. Manchmal hört man auch den Grundakkord in Dur, was dann nicht zum Lied passt. Generell kann man ja in 2. Position Moll spielen, aber in der obersten Obersten Oktave geht das für mich nur richtig mit dem Oberblow auf der 6. Dagegen kann man in der 3. Position ja die ganze Harp nutzen. Beispiel. (auch, wenn vielleicht nicht ganz das typische "thrill is gone"): https://m.youtube.com/watch?v=ZCAqc1S0Nts
Gruß, Adam _________________ Blues will never die... |
|
Nach oben |
|
 |
harp-addicted
Anmeldedatum: 24.05.2013 Beiträge: 447 Wohnort: München
|
Verfasst am: 12.10.2017, 21:40 Titel: |
|
|
Adam_Lark hat Folgendes geschrieben: | Generell kann man ja in 2. Position Moll spielen, aber in der obersten Obersten Oktave geht das für
mich nur richtig mit dem Oberblow auf der 6. Dagegen kann man in der 3. Position ja die ganze Harp nutzen. |
In der 3. Pos. kann man die die ganze Harp nur bei der dorischen Moll-Skala verwenden (z.B. Samba Pa Ti).
Für die natürliche Moll-Skala in der 2. Pos benötigt man, beginnend bei 2z, für den sechsten Ton einen OB auf 5.
Beginnt man die Skala bei 6b, dann braucht man für den 3. Ton einen OB auf 6.
Für die natürliche Moll-Skala in der 3. Pos. benötigt man, beginnend bei 4z für die Sexte einen OB auf 6.
Bei nat. Moll in der 2. und 3. Pos passen die Töne auf 3z und 7z nicht. _________________ Gruß, Wolfgang
http://www.bluesharp-muenchen.de |
|
Nach oben |
|
 |
Adam_Lark
Anmeldedatum: 22.12.2014 Beiträge: 196 Wohnort: Mühlheim am Main
|
Verfasst am: 12.10.2017, 22:10 Titel: |
|
|
Danke für die Korrektur, Wolfgang. Muss ich meine Aussage wohl etwas revidieren. Ich würde die 3. Pos. bei Liedern wie Thrill is gone trotzdem vorziehen. Auch wegen den Splits, die da gehen.
Gruß
Adam _________________ Blues will never die... |
|
Nach oben |
|
 |
munkamonka

Anmeldedatum: 03.09.2005 Beiträge: 2743 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 13.10.2017, 00:30 Titel: |
|
|
Hallo Adam,
aus meiner Sicht musst du deine Aussage nicht revidieren. Die penetrante Benutzung der Dur Terz in Moll Stücken nervt mich bei Paul Butterfield schon sehr. Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, dem das auffällt.
Gruß Markus _________________ ... meiner meinung nach |
|
Nach oben |
|
 |
daniel

Anmeldedatum: 06.09.2005 Beiträge: 960 Wohnort: Wetzlar
|
Verfasst am: 13.10.2017, 08:52 Titel: |
|
|
munkamonka hat Folgendes geschrieben: | Hallo Adam,
aus meiner Sicht musst du deine Aussage nicht revidieren. Die penetrante Benutzung der Dur Terz in Moll Stücken nervt mich bei Paul Butterfield schon sehr. Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, dem das auffällt.
Gruß Markus |
Aber das ist ja auch kein zwang, nur weil man 2.pos. Spielt.
Derdaniel _________________ speed kills
Http://www.facebook.de/bluesrange
http://www.bluesrange.de
Riwwelkuche |
|
Nach oben |
|
 |
harp-addicted
Anmeldedatum: 24.05.2013 Beiträge: 447 Wohnort: München
|
Verfasst am: 13.10.2017, 09:03 Titel: |
|
|
P.B. (edit: brauche) ich hier nicht zu verteidigen.
Mir ging es lediglich um Adams Anmerkungen zu den Moll-Skalen in der 2. + 3. Position.
Ich selbst spiele ThIG nur in der 3. Pos. Man kann mit den reduziert gespielten P.B. Licks
am Anfang eine schöne Steigerung im Solo über 2 Strophen aufbauen.
Schön ist auch der Bläser-Satz in der B.B. King Version. Der Turnaround ist nicht ohne.
Moll in der 2.Pos kann ich für mich auch nur wenig abgewinnen. Ausnahme ist z.B. Help Me,
aber da bin ich d'accord mit dem großen Meister. Der spielt auch munter (nicht penetrant) 3z
Alles Themen für Dollnstein, um mal zum Thread zurück zu kommen. Sorry für die Einlassungen  _________________ Gruß, Wolfgang
http://www.bluesharp-muenchen.de
Zuletzt bearbeitet von harp-addicted am 13.10.2017, 09:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
daniel

Anmeldedatum: 06.09.2005 Beiträge: 960 Wohnort: Wetzlar
|
Verfasst am: 13.10.2017, 09:19 Titel: |
|
|
Niemand muss sich verteidigen und niemand muss 3.pos spielen und niemand muss immer das machen was alle sagen und niemand muss 2.pos moll 3z ohne bend spielen
Derdaniel _________________ speed kills
Http://www.facebook.de/bluesrange
http://www.bluesrange.de
Riwwelkuche |
|
Nach oben |
|
 |
munkamonka

Anmeldedatum: 03.09.2005 Beiträge: 2743 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 13.10.2017, 14:59 Titel: |
|
|
Stimmt. Und niemand muss Mundharmonika spielen. Und niemand muss überhaupt Musik machen. Und wenn, muss niemand so Musik machen, wie es die meisten Hörer als musikalisch stimmig empfinden. Aber man kann, wenn man will. Und kann. _________________ ... meiner meinung nach |
|
Nach oben |
|
 |
daniel

Anmeldedatum: 06.09.2005 Beiträge: 960 Wohnort: Wetzlar
|
Verfasst am: 13.10.2017, 15:42 Titel: |
|
|
munkamonka hat Folgendes geschrieben: | .... Und niemand muss überhaupt Musik machen.... |
Das sehe ich anders
Edit: ich sag mal ANSICHTSSACHE
Wer sagt was richtig und falsch ist? Die Höhrgewohnheit? (Was anderes ist es ja nicht).
Gestern war ich bei einem auftritt von bluesculture. In der ersten reihe stand ein junger man der konsequent abgetanzt ist. Nicht im "richtigen" takt. Er spielte durchgängig auf ner big six in C mit. Nicht die "richtige" tonart.
Aber er war der einzige an dem Abend der nicht "behindert" war.
Derdaniel  _________________ speed kills
Http://www.facebook.de/bluesrange
http://www.bluesrange.de
Riwwelkuche |
|
Nach oben |
|
 |
madhans
Anmeldedatum: 16.03.2009 Beiträge: 2075 Wohnort: Zentralbayern
|
Verfasst am: 13.10.2017, 19:04 Titel: |
|
|
Ich bin nun verwirrt.
Hört sich für mich sehr nervig an, wie waren denn dann die anderen drauf?
Maul halten und zuhören finde ich durchaus legitim. Genau wie gemütlich (am Rande) Bier trinken und und die Musik im Hintergrund spielen lassen (wenn diese laut genug ist, dass man nicht stört).
Gruß
CB _________________ www.harpamps.de |
|
Nach oben |
|
 |
drstrange

Anmeldedatum: 09.12.2011 Beiträge: 1040 Wohnort: swabian outback Stromberg Heuchelberg
|
Verfasst am: 13.10.2017, 19:17 Titel: |
|
|
Hab so ne ähnliche Diskussion grand mit dem Drummer.
Der will spielen was Ihm gefällt. Ich bin mehr so, daß ich spiele was das Publikum will.
Ohne mich zu verbiegen, ich spüre sowas. Und wenn Status Quo nicht passt, dann
passt das nicht Aber das sind jetzt Grundsatzdiskussionen.
drstrange
PS ich spiele jetzt das TTIG mit ner D-Dur und pucker so vor mich hin Der Saenger
war jedenfalls begeistert Aber das will nix heissen. Der einzige Gradmesser ist der Erfolg
und nichts anderes. _________________ "Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel."
Karlheinz Deschner (1924 - 2014) |
|
Nach oben |
|
 |
munkamonka

Anmeldedatum: 03.09.2005 Beiträge: 2743 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 18.10.2017, 13:30 Titel: |
|
|
Hallo alle,
um nochmal auf den eigentlichen Sinn dieses Threads zu kommen:
in 10 Tagen isses soweit!
ich freu mich auf Dollnstein, darauf, alte und neue Bekannte zu treffen und die party mit Christian zu feiern.
Bis dahin!
Gruß
Markus _________________ ... meiner meinung nach |
|
Nach oben |
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|